Die Jagd nach dem Einhorn - dem Gehäuse
Ursprünglich über Kickstarter finanziert, wird das Louqe Ghost S1 in Schweden von einem kleinen Startup produziert und nur in unregelmäßigen Zeitabständen an ausgewählte Händler ausgeliefert. Wann und wo das passiert, wird mit etwas Glück auf dem herstellereigenen Subreddit und/oder Twitter-Kanal mitgeteilt.
Liest man die Beiträge der User zu diesem Thema, könnte man meinen, es handele sich um Jäger. Geduld und ein wachsamer Blick waren entscheidend, um dann schnell und präzise zuzuschlagen und ein Ghost S1 als Trophäe zu schießen.
Während andere Mitstreiter schon begannen, verzweifelt Wutreden auf den Hersteller, die geringe Verfügbarkeit und die mangelhafte Kommunikation zu schreiben, hieß es für mich: ruhig bleiben. Von nun an durchforstete ich täglich alle möglichen Quellen nach Indizien, die eine Verfügbarkeit andeuteten. Wochen verbrachte ich damit, immer wieder Twitter, Reddit und das Internet nach entsprechenden Anzeichen zu durchsuchen, bis ich eines Morgens, noch bevor ich eigentlich wirklich aufgestanden war, endlich einen Hinweis fand.
Ein Shop mit Sitz in Dänemark wollte das Gehäuse angeblich bald auf Lager haben. Ohne viel nachzudenken, klickte ich mich durch den Bestellprozess und bezahlte direkt über Paypal. Doch was hieß eigentlich bald und warum konnte ich dazu in den einschlägigen Quellen keine weiteren Hinweise finden?
Erst Tage später gab es schließlich eine offizielle Aussage des Herstellers, dass es sich bei dem Shop um den offiziellen Reseller für Europa handle. Noch ein paar Wochen später hatte ich dann tatsächlich die erleichternde Versandbestätigung im Postfach. In der Zwischenzeit konnte ich mich darum kümmern, für die Bestellung der restlichen Hardware einen möglichst günstigen Moment abzupassen.
Hardware bestellen und losbauen
Und dann war es so weit. Nach und nach trafen die einzelnen Bestandteile meines Konzepts ein und damit näherte sich der Moment, in dem ich feststellen sollte, ob mein Konzept tatsächlich aufging.
Was für viele ein Schreckensszenario sein mag, war, ist und bleibt für mich ein Spaß, und nach all der Theorie musste nun die Praxis zeigen, ob meine Vermutungen und Annahmen korrekt waren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf der Suche nach dem richtigen CPU-Kühler | Die Reise ist noch nicht zu Ende |
Stand einmal vor derelben Frage. Habe mich dann bewusst gegen ein SFF entschieden, weil...
In solchen Längen nimmt man optische Kabel mit Kopplern als Brücken. Gibt es in...
Kein Problem, diese Informationen reiche ich doch sehr gerne schnell nach! :D...
Moin, vielleicht hilft dieser Link etwas weiter. :D imgurcom/a/sODyapg