SM2260 und SM2256: Silicon Motion zeigt erste SSD-Controller für TLC und NVMe

Ein neuer SSD-Controller mit NVMe-Unterstützung und der erste mit Support für TLC-Flash: Silicon Motion reiht sich in die Riege der Hersteller ein, die Controller für extrem schnelle und für günstige SSDs anbieten. Erste Drives von Adata sind bereits angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Silicon Motions neuer NVMe-Controller für SSDs
Silicon Motions neuer NVMe-Controller für SSDs (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Der Controller-Hersteller Silicon Motion hat auf dem Flash Memory Summit 2015 in Kalifornien mehrere Controller-Chips für Solid State Drives präsentiert. Neues Spitzenmodell ist der SM2260-Controller: Er unterstützt das NMVe-Protokoll und eine PCIe-3.0-4x-Schnittstelle für eine hohe Geschwindigkeit. Der SM2256 ist der erste Controller des Unternehmens, der für günstige SSDs gedacht ist und daher mit TLC-Flash-Speicher zusammenarbeitet.

Bisher bieten einzig Intel und Samsung für Endkunden gedachte SSDs mit einem NVMe-fähigen Controller an. Phisons PS5007-E7 wird dieses Jahr nicht in kaufbaren Drives zu finden sein. Das gilt auch für Silicon Motions neuen SM2260-Controller, dessen grobe Spezifikationen sich ähnlich lesen: Neben NVMe-, PCIe-3.0-4x- und TLC-Flash-Support ähnelt auch die Leistung dem Konkurrenz-Controller. Silicon Motion nennt bis zu 2,2 GByte pro Sekunde lesend und bis zu 1,1 GByte schreibend pro Sekunde.

  • Details zu Silicon Motions neuem NVMe-Controller (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Details zu Silicon Motions neuem NVMe-Controller (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Details zu Silicon Motions neuem NVMe-Controller (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
Details zu Silicon Motions neuem NVMe-Controller (Foto: Marc Sauter/Golem.de)

Fertig entwickelt und bereits in ersten SSDs verfügbar ist der SM2256-Controller: Der arbeitet mit dem älteren AHCI-Protokoll und schickt Daten über die Sata-6-GBit/s-Schnittstelle. Silicon Motion spricht vom weltweit ersten Controller, der aktuellen und kommenden TLC-Flash-Speicher unterstützt. Das können allerdings auch Marvells 88SS1074 und offenbar auch Phisons umgelabelter PS3110-S10 in OCZs seit Wochen im Handel verfügbaren Trion-SSDs. Der SM2256 hingegen steckt in Adatas neuen SP550-Modellen.

Zu den weiteren Vorstellungen von Silicon Motion gehört der SM2246XT-Controller: Dieser ist identisch zum SM2246EN-Chip wie er beispielsweise von Crucial bei der BX100-Serie verwendet wird. Der SM2246XT aber verzichtet auf DRAM-Cache. Das macht damit ausgerüstete SSDs langsamer - aber auch günstiger. Zu den ersten Modellen zählen Sandisks Z400s.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /