SLT-Technik: Sony zeigt Alpha 99 II mit Kleinbildsensor und 42 Megapixeln

Sony hat mit der A99 II nach vier Jahren den Nachfolger der Vollformatkamera A99 vorgestellt. Wiederum ist er mit einem Kleinbildsensor bestückt, der diesmal aber statt 24,3 Megapixel 42 erreicht. Geblieben sind der feststehende Spiegel und der elektronische Sucher.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Sony Alpha 99 II
Sony Alpha 99 II (Bild: Sony)

Sony bietet mit der A99 II eine neue digitale Spiegelreflexkamera mit elektronischem Sucher an, die mit einem Vollformatsensor mit einer Auflösung von 42 Megapixeln bestückt ist. Der Sensor ist genauso groß ist wie ein Bild eines Kleinbildfilms, also etwa 36 x 24 mm. Das war schon bei der A99 aus dem Jahr 2012 so.

Der Spiegel der Kamera ist fest fixiert und lässt einen Teil des einfallenden Lichts auf den Sensor mit 399 Kontrast-AF-Punkten fallen - und etwas davon auch auf den mit 79 Punkten arbeitenden Phasenautofokus. Ein Teil der fehleranfälligen und relativ langsamen Technik klassischer DSLRs bleibt damit auf der Strecke. Die Sony A99 II verfügt deshalb aber nur über ein OLED mit rund 2.360.000 Bildpunkten. Dazu kommt ein klappbares Display mit einer Diagonalen von 3 Zoll (7,62 cm) mit einer Auflösung von 1,23 Millionen Bildpunkten.

  • Sony Alpha 99 II  (Bild: Sony)
  • Sony Alpha 99 II  (Bild: Sony)
  • Sony Alpha 99 II  (Bild: Sony)
  • Sony Alpha 99 II  (Bild: Sony)
Sony Alpha 99 II (Bild: Sony)

Durch die ungewöhnliche Konstruktion sind laut Herstellerangaben zwölf Serienbilder pro Sekunde bei voller Auflösung inklusive Schärfennachführung möglich. Der mechanische Verschluss soll eine Haltbarkeit von 300.000 Auslösungen erreichen. Die kürzeste Verschlusszeit wird mit 1/8.000 Sekunde angegeben und die Blitzsynchronisationszeit mit 1/250 Sekunden.

Der Sensor selbst ist beweglich und stabilisiert die Kamerabewegungen auf fünf Achsen. So sollen Fotos mit bis zu 4,5 Blendenstufen längeren Belichtungszeiten mit der Hand möglich sein. Auch beim Filmen in 4K mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde ist der Bildstabilisator aktiv.

Die A99 II steckt in einem Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Sie speichert die Daten auf SD- und Memory-Stick-Karten. Sie verfügt über eine USB-2.0-Schnittstelle sowie HDMI.

Die Kamera ist mit NFC, WLAN und Bluetooth 4.2 LE sowie GPS ausgerüstet und kann auch über ein Smartphone oder Tablet bedient werden. Mit 143 x 104 x 76 mm und einem Gewicht von 850 Gramm ist sie sogar etwas kleiner ausgefallen als die A99.

Die Sony Alpha A99 II soll ab November 2016 für rund 3.600 Euro auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /