Slot-1-Karten: Nintendo erklagt zweite Million
Diesmal sind es zwar nur US-Dollar statt Euro, trotzdem dürften die Anwälte den Erfolg feiern: Nintendo und Firmen wie Konami und Square Enix haben vor einem Gericht in Tokio im Streit um R4-Karten gewonnen. In einem vergleichbaren Verfahren in Deutschland muss der EuGH entscheiden.

Nintendo und eine Reihe weiterer japanischer Firmen wie Konami, Capcom und Square Enix haben vor einem Gericht in Tokio einen Streitwert von rund 945.000 US-Dollar gewonnen. Sie hatten zwei Händler von Slot-1-Karten (in der Szene auch R4 genannt) verklagt, mit denen es möglich ist, nicht lizenzierte Inhalte oder Homebrew-Software von Drittanbietern auf dem Nintendo DS zu installieren. Nintendo hat über den Ausgang des Verfahrens selbst auf seiner Webseite berichtet, die US-Seite Kotaku.com hat den Text übersetzt.
Auch in Europa hatte Nintendo eine Reihe von Verfahren gegen Händler und Importeure von R4-Karten angestrengt und gewonnen. Der größte Prozess findet in Deutschland statt: Die Richter am Landgericht München hatten Nintendo zwar Mitte 2012 eine Million Euro Schadensersatz zugesprochen. Der Beklagte, ein Dortmunder Unternehmen, hatte aber erfolgreich Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt, der das Verfahren im Februar 2013 wegen einer Detailfrage an den Europäischen Gerichtshof weitergereicht hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lik Sang wurde aber erst Ende 98 gegründet und und bis auf ein cheat-modul an dem...
Also Nintendo hat nichts gegen das Emulieren ihrer Konsolen Hardware und Games...
Präzedenzfall geschaffen und diesmal bekommen das Geld wenigstens die Entwickler, also...
Das Ding ist ja fast schon modern. Hab hier noch nen SLOT 2 M3 Perfect CF aber keinen...