Slot-1-Karten: Nintendo erklagt zweite Million

Diesmal sind es zwar nur US-Dollar statt Euro, trotzdem dürften die Anwälte den Erfolg feiern: Nintendo und Firmen wie Konami und Square Enix haben vor einem Gericht in Tokio im Streit um R4-Karten gewonnen. In einem vergleichbaren Verfahren in Deutschland muss der EuGH entscheiden.

Artikel veröffentlicht am ,
Nintendo DS
Nintendo DS (Bild: Nintendo)

Nintendo und eine Reihe weiterer japanischer Firmen wie Konami, Capcom und Square Enix haben vor einem Gericht in Tokio einen Streitwert von rund 945.000 US-Dollar gewonnen. Sie hatten zwei Händler von Slot-1-Karten (in der Szene auch R4 genannt) verklagt, mit denen es möglich ist, nicht lizenzierte Inhalte oder Homebrew-Software von Drittanbietern auf dem Nintendo DS zu installieren. Nintendo hat über den Ausgang des Verfahrens selbst auf seiner Webseite berichtet, die US-Seite Kotaku.com hat den Text übersetzt.

Auch in Europa hatte Nintendo eine Reihe von Verfahren gegen Händler und Importeure von R4-Karten angestrengt und gewonnen. Der größte Prozess findet in Deutschland statt: Die Richter am Landgericht München hatten Nintendo zwar Mitte 2012 eine Million Euro Schadensersatz zugesprochen. Der Beklagte, ein Dortmunder Unternehmen, hatte aber erfolgreich Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt, der das Verfahren im Februar 2013 wegen einer Detailfrage an den Europäischen Gerichtshof weitergereicht hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 10. Jul 2013

Lik Sang wurde aber erst Ende 98 gegründet und und bis auf ein cheat-modul an dem...

Anonymer Nutzer 10. Jul 2013

Also Nintendo hat nichts gegen das Emulieren ihrer Konsolen Hardware und Games...

Andre S 10. Jul 2013

Präzedenzfall geschaffen und diesmal bekommen das Geld wenigstens die Entwickler, also...

Gol D. Ace 10. Jul 2013

Das Ding ist ja fast schon modern. Hab hier noch nen SLOT 2 M3 Perfect CF aber keinen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /