Slate 8: HPs erster Windows-8-Tablet-PC für Geschäftskunden
HP arbeitet an einem Tablet-PC mit Windows 8 Pro, einer Laufzeit von über acht Stunden und offensichtlich mit Intel-Architektur. Der Tablet-PC wäre damit anwendungskompatibel zu x86-Code und trotzdem ziemlich leicht.

HP will bald einen Tablet-PC in Slate-Form mit Windows 8 auf den Markt bringen. Das hat Neowin erfahren. Es liegt eine Präsentationsfolie vor, die schon recht viele Details zeigt. Das Gerät dürfte nicht als Tablet, sondern als Tablet-PC eingestuft werden, da zu dem System auch ein Digitizer für präzise Stifteingaben gehört. Mit Windows 8 wäre es zudem HPs erstes Windows-Tablet, das sich mit dem Finger gut bedienen lässt. Wir hatten bereits im Windows-8-Praxistest gute Erfahrungen mit einem Touchscreen gemacht.
Technische Daten zum Prozessor gibt es noch nicht, außer dass Neowin ausschließt, dass eine ARM-Architektur benutzt wird. Allerdings lassen sich die vorhandenen Informationen gut mit einer bekannten Intel-Präsentation kombinieren.
Die Laufzeit des 10-Zoll-Geräts soll zwischen acht und zehn Stunden betragen. Für einen 680 Gramm wiegenden Intel-Tablet-PC ist das viel, liegt aber ziemlich genau im Vorstellungsbereich von Intel. Die Prozessorfirma hat auf dem IDF in Peking bereits die eigenen Vorstellungen zu Tablets im Windows-Markt bekanntgegeben.
Aufgrund der ähnlichen Eckdaten beider Präsentationen ist es möglich, dass im Slate 8 Intels Atom Z2670 alias Clover Trail steckt. Die Embedded-Serie wurde noch nicht offiziell vorgestellt. Laut Neowin ist das Tablet 9,2 mm dick. Auch das deckt sich mit Intels Vorstellungen.
HPs Tablet-PC wird sicher nicht billig
HPs Slate 8 soll vor allem an Geschäftskunden verkauft werden. HPs Protecttools und ein TPM-Chip gehören zur Ausstattung. Außerdem gibt es optional ein Display für den Außeneinsatz und die Docking-Lösungen sollen den Anforderungen von Firmenumfeldern entsprechen.
Sollten die Angaben stimmen, wird das HP Slate 8 im preislich hohen Geschäftskundensegment neben den Elitebooks positioniert. Dazu passt auch das in Silber gehaltene Design.
Durchschlagenden Erfolg hatte HP mit seiner Slate-Familie bisher nicht. Den Erstling Slate 500 hatte HP nur mit sehr geringen Stückzahlen produziert und gar nicht erst in Europa auf den Markt gebracht. Das Slate 2 ist ebenfalls ein Nischenprodukt und wegen des Atom-Prozessors der Embedded-Serie kann der Nutzer nicht viel von dem System erwarten.
Wann HP das Slate 8 auf den Markt bringt, ist noch nicht bekannt. Vor Oktober 2012 wird es sicher nicht kommen. Erst dann wird auch erwartet, dass Windows 8 mit Produkten ausgeliefert wird
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh ja zeigs ihnen /s
War in de Z-Serie doch schon länger der Fall
Das wird sicherlich ein Fake sein... Indizien sind: - Rechtsschreibfehler - Angabe...
"In order to run Metro applications, a screen resolution of 1024x768 or higher is...