Skype- und Whatsapp-Konkurrenz: Kostenlose VoIP-Telefonate und Chats fürs iPhone

Telefónica hat mit Tu Me eine Anwendung veröffentlicht, mit der sich mit einem Smartphone gratis VoIP-Telefonate führen und Nachrichten austauschen lassen. Die Anwendung gibt es zunächst für das iPhone und sie ist nicht auf den Einsatz im O2-Netz beschränkt.

Artikel veröffentlicht am ,
Tu-Me-Homepage
Tu-Me-Homepage (Bild: Golem.de)

Mit Tu Me will Telefónica im Markt für VoIP-Anwendungen mitmischen und tritt damit in Konkurrenz zu Anwendungen wie Skype oder Whatsapp. Tu Me ermöglicht es, über eine Datenverbindung per VoIP-Telefonat mit einem anderen Tu-Me-Nutzer zu sprechen. Dabei kann die Datenverbindung über eine beliebige UMTS- oder WLAN-Verbindung erfolgen. Der Einsatz der Anwendung ist also nicht auf das O2-Netz beschränkt.

  • Tu Me für iOS
  • Tu Me für iOS
Tu Me für iOS

Zudem lassen sich darüber aufgenommene Sprachbotschaften an einen anderen Tu-Me-Anwender senden. Aber auch über Textnachrichten kann mit der Anwendung kommuniziert werden. Im Zuge dessen lassen sich auch Fotos übermitteln. Über Tu Me kann anderen der eigene Standort mitgeteilt werden. Umgekehrt kann diese Funktion dazu verwendet werden, den Aufenthaltsort anderer Tu-Me-Anwender ausfindig zu machen.

Durchsuchbare Zeitleiste informiert über alle Aktionen

Alle Aktionen zeigt die Anwendung in einer Zeitleiste an, was den Umgang mit ihr vereinfachen soll. Die Zeitleiste kann auch nachträglich durchsucht und gefiltert werden. Alle Inhalte werden vom Anbieter auf einem zentralen Server gespeichert, so dass die betreffenden Daten auch bei einem Gerätewechsel zur Verfügung stehen. Zur Registrierung der Anwendung muss die mit dem iPhone verwendete Mobilfunkrufnummer angegeben werden. Dann erhält der Nutzer eine SMS zur Aktivierung der Anwendung.

Der Anbieter gibt an, dass alle Dienste kostenlos genutzt werden können - solange sie das übliche Maß nicht überschreiten. Was damit genau gemeint ist, bleibt offen und es ist auch nicht klar, was unternommen wird, wenn die Anwendung intensiver eingesetzt wird, als das der Anbieter wünscht. Die Speicherung der Daten auf dem Telefónica-Server ist ein Jahr gratis. Möglicherweise muss eine längere Speicherdauer dann bezahlt werden, Details dazu gibt es aber noch nicht.

Tu Me gibt es derzeit für iOS ab der Version 5.0 kostenlos zum Herunterladen in Apples App Store. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch eine Android-Version kommen. Einen Termin dafür nannte der Anbieter jedoch nicht. Ob es Tu Me auch für andere Mobilplattformen wie Symbian, Windows Phone oder Blackberry geben wird, ist nicht bekannt. Eine Desktopausführung von Tu Me wurde bislang nicht angekündigt.

Telefónica will künftig unter der Marke Tu weitere Anwendungen für Mobilgeräte anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 11. Mai 2012

Wer so dumm ist und echt dem großen Lauschangriff von Google nutzt, ist eh nicht mehr zu...

triplekiller 10. Mai 2012

Hallo, hat jemand Erfahung mit VoIP über GPRS/EDGE? Wie ist die Qualität? Gibt es Lags...

keiner 10. Mai 2012

Nicht unbedingt, denn schaut man sich die aktuellen "Telefon-" und Datenflats einmal an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /