Skype Translator Preview: Babelfish nimmt Gestalt an

Microsoft hat eine Voransicht von Skype Translator vorgestellt, mit dem gesprochene Sätze im Videochat übersetzt an den Gesprächspartner geschickt werden. Derzeit funktioniert das nur mit zwei Sprachen, doch das soll nur der Anfang sein.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Skype Translator
Skype Translator (Bild: Microsoft)

Microsoft hat eine Vorschauversion seines Skype-Übersetzungsprogramms vorgestellt, mit dem die Anwender untereinander in natürlicher Sprache kommunizieren können, auch wenn sie die Sprache des Gegenübers gar nicht verstehen. Das funktioniert mit Hilfe einer Spracherkennungs- und Sprachsynthesefunktion, zwischen die auch noch ein Übersetzungsprogramm geschaltet ist. Allerdings ist der Skype Translator in der Previewfunktion auf Englisch und Spanisch beschränkt. Der Vorabversion ging eine geschlossene Betaphase voraus.

Weniger faszinierend ist die Textchat-Übersetzung, die Microsoft in den Skype Translator eingebaut hat. Hier ist jedoch die Sprachauswahl deutlich größer. Nach Microsofts Angaben werden 40 Sprachen unterstützt.

Der Skype Translator erfordert Windows 8.1 .

Microsoft hat eigenen Angaben nach für die Spracherkennung, Übersetzung und Sprachausgabe etwa 10 Jahre lang geforscht. Das Ergebnis kann sich dem Video von Microsoft zufolge durchaus sehen lassen. Zwar gibt es immer wieder einmal Ausdrücke, die der Translator nicht versteht oder falsch interpretiert, doch das ist bei allen Übersetzungsprogrammen der Fall. Beim Skype Translator kommt noch eine weitere Hürde dazu: Auch die Spracherkennung muss richtig funktionieren, sonst nutzt die beste Übersetzung nichts. Die Spracherkennung und Übersetzung sollen nach Angaben von Microsoft nach und nach besser werden. Hierzu werden Techniken des Machine Learnings eingesetzt.

Teilnehmen am Preview-Programm kann jeder, der sich zuvor auf der Translator-Website registriert hatte. Die Anwender werden per E-Mail von Microsoft über das weitere Vorgehen informiert. Wer sich jetzt anmeldet, erhält zwar sofort eine E-Mail, wird aber nicht mit einem Download-Link belohnt. Offenbar versucht Microsoft damit, den Ansturm etwas zu bremsen. Wann der Download für den einzelnen Nutzer freigegeben wird, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 17. Dez 2014

Auf geräten mit Tastatur hat sich das Tippen durchgesetz einfach von der effizienz her...

frontend_kosmos 17. Dez 2014

Ich weiß nicht was du unter Laie verstehst und wieso du diese so schlecht darstellen...

Schraubenziege... 17. Dez 2014

Das hat mit der Text-To-Speech Methode nichts zu tun. Mit dieser Möglichkeit bezog ich...

pool 17. Dez 2014

Scheiß auf kulturelle Identität. Scheiß auf muttersprachliche Kompetenzen. :D Es wäre für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Inkpad 4: Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion
    Inkpad 4
    Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion

    Das Inkpad 4 kommt mit einem Carta-Display von E-Ink und hat mehr Speicher als das Vorgängermodell Inkpad 3.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /