Skype: Auf ein Schwätzchen mit dem Chatbot
In Skype stehen jetzt verschiedene Chat-Roboter zur Verfügung, mit denen Nutzer etwa nach Flugverbindungen und Hotels suchen können. Die Konversationen verlaufen erstaunlich flüssig, auch Kontextfragen verstehen die Bots stellenweise.

Microsoft hat für Skype eine Reihe von Chatbots vorgestellt. Mit den Bots können Nutzer im Chat wie mit menschlichen Gesprächspartnern reden und sich Informationen besorgen lassen. In einem Blog-Beitrag stellt Microsoft einige Bots explizit vor, in der Windows-10-App gibt es aber eine Übersicht mit weiteren Chat-Robotern.
Flüge vom Skyscanner- und Hipmunk-Bot heraussuchen lassen
Zu den vorgestellten Bots gehören Skyscanner und Hipmunk. Mit Skyscanner können Nutzer sich Flugverbindungen heraussuchen lassen, indem sie einfach danach fragen. Der Bot versteht nur englischsprachige Eingaben verlässlich, beispielsweise "I want to go from Berlin to London on November 3rd". Daraufhin sucht der Bot einige Verbindungen heraus, die sich dann über Skyscanner.com buchen lassen.
Hipmunk kann ebenfalls Flüge heraussuchen, zusätzlich aber auch Hotels und Reiseempfehlungen. So können Nutzer den Chatbot etwa fragen, wann die beste Zeit für einen Besuch in einer bestimmten Stadt ist. Auch mit Hipmunk sollte man sich auf Englisch unterhalten - das gilt für die meisten Bots von Skype. Beide Roboter verstehen begrenzt auch Rückfragen, die sich auf den vorigen Inhalt beziehen.
Eine übersichtliche Auswahl weiterer Bots gibt es in der Windows-10-App von Skype - in der normalen Desktop-Anwendung konnten wir diese nicht finden. Hier gibt es unter anderem auch einen Spock-Bot, mit dem Nutzer philosophieren können. Ein Foursquare-Bot soll Empfehlungen zum Ausgehen geben - was gut funktioniert, wenn der Nutzer sich mit jeweils nur drei Vorschlägen pro Frage zufriedengibt.
Summarize-Bot fasst Inhalte von Webseiten zusammen
Weitaus interessanter finden wir den Bot namens Summarize: Hier erhalten Skype-Nutzer eine Zusammenfassung einer Internetseite mit den wesentlichen Punkten - oder zumindest mit denen, die der Bot für wesentlich hält. In unseren Versuchen mit Artikeln von Golem.de funktionierte das meistens gut.
Skype lässt sich auch mit dem Webdienst IFTTT verknüpfen. Auf diese Weise können sich Nutzer beispielsweise täglich den Wetterbericht auf Skype anzeigen lassen, oder Schlagzeilen bestimmter Online-Zeitungen.
Um die neuen Bots nutzen zu können, wird die aktuelle Skype-Version benötigt. Die Bots können unter Windows 10, MacOS, iOS, Android und im Web-Client genutzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Inzwischen wird, wenn man den Bot den Link zu dem erwähnten Artikel schickt, als...
Hmmm, da werde ich vorsichtig rangehen, sonst sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...