Skynet: SpaceX soll britischen Militärsatelliten ins All bringen
SpaceX erhält den Zuschlag für den Transport eines Skynet-Satelliten. Die britischen Kommunikationssatelliten sind seit 1969 im Einsatz.

Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX soll den neuen militärischen Kommunikationssatelliten des Vereinigten Königreichs mit einer Falcon-9-Trägerrakete ins All befördern: Skynet 6A. Den Zuschlag soll das Unternehmen im Oktober erhalten haben, heißt es in einem Beitrag auf Teslarati. Es ist bereits der 15. Satellit seiner Art, der dem britischen Militär und den Regierungsbehörden eine zuverlässige Kommunikation garantieren soll.
Auch wenn der Name des Satelliten manchen bekannt vorkommen mag: Mit der künstlichen Intelligenz aus dem Sci-Fi-Film The Terminator von 1984 haben die Skynet-Satelliten der britischen Regierung nichts zu tun.
Rückblick auf die Anfänge von Skynet
Der erste Skynet-Satellit wurde bereits 1969 ins Weltall befördert - nur wenige Monate, nachdem die USA das Wettrennen zum Mond gegenüber der damaligen Sowjetunion gewonnen hatten.
In den 1960er Jahren waren die Sowjetunion und die USA die einzigen beiden Nationen, die Kommunikationssatelliten nutzten. Mit Skynet 1 wurde der "weltweit erste geostationäre Kommunikationssatellit für den Verteidigungsbereich" geschaffen, heißt es in einer Mitteilung der "Königlichen Signal- und Radaranstalt" von 1987. Damit konnte das Königreich seine Flexibilität, Datenkapazität und Sicherheit bezüglich ihrer Kommunikation steigern. Außerdem sollte Skynet zuverlässiger als die unzureichend zur Verfügung stehenden Unterseekabel sein.
Start erst irgendwann 2025
Bis zum Start von Skynet 6A dauert es noch bis 2025. Der genaue Launchtermin steht noch nicht fest. Der Produktionsauftrag wurde Mitte 2020 an Airbus vergeben. Das Unternehmen startete den Bau des Satelliten erst im Oktober 2021, es sei aber zuversichtlich, dass der Satellit pünktlich 2025 mit einer Falcon-9-Trägerrakete von SpaceX in den Orbit gebracht werden könne. Der Start soll vom Kennedy Space Center der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa aus erfolgen.
Beim Start soll Skynet 6A ungefähr zwischen 4.000 und 6.000 kg wiegen und mindestens 15 Jahre lang betrieben werden. Laut einem Vertreter des Verteidigungsministeriums soll die neue Generation vielseitiger einsetzbar sein sowie eine größere Kapazität und Geschwindigkeit als ihre Vorgänger haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Denke ich jedesmal. Und lässt die Briten doch ziemlich creeepy erscheinen ...
Es ist durchaus nicht unwahrscheinlich, daß die Falcon 9 2025 bereits ausgemustert und...
Man kennt das Gewicht des Satelliten noch nicht, weiß aber, dass man ihn 2025 fertig...