Skylanders Giants: Spielzeugriesen im Anmarsch

Die Fortsetzung von Skylanders Spyro's Adventure setzt auf Größe: Neben zusätzlichen Ingame-Abenteuern gibt es auch neue Plastiksammelfiguren - einige in Giants sind doppelt so groß wie ihre Kumpel.

Artikel veröffentlicht am ,
Skylanders Giants
Skylanders Giants (Bild: Activision)

Mit der Kombination aus Sammelfiguren und Software konnte Skylanders Spyro's Adventure auf dem US-Markt und in Europa einen Erfolg bei jüngeren Spielern verbuchen. Jetzt kündigt Activision die Fortsetzung Skylanders Giants an. Der Name ist Programm: Von den 20 neuen Monstern sind acht gut doppelt so groß wie ihre Kameraden - gemeint sind sowohl die Kunststoff- als auch die Ingame-Versionen. Eine Reihe weiterer Figuren verfügt in der Echtwelt und im virtuellen Universum über Lichteffekte. Im Spiel bringen sowohl die Größe als auch die Lichteffekte besondere Vorteile. Die virtuelle Welt selbst bekommt eine Reihe zusätzlicher Gebiete mit neuen Abenteuern und Herausforderungen.

Skylanders verknüpft über ein sogenanntes Portal - eine Art Brunnen aus Kunststoff - die echte und die virtuelle Welt. Die Figuren enthalten einen RFID-Chip, der von dem an Windows-PC, Xbox 360 oder Playstation 3 angeschlossenen Brunnen erkannt wird, worauf die entsprechenden Ingame-Charaktere und weitere Elemente freigeschaltet werden. Activision hat noch keinen Erscheinungstermin für Giants genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. 5G: Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags
    5G
    Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags

    Laut der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg kommen die Informationen in die Geheimschutzstelle des Bundestags. "Was läuft, ist keine technische Prüfung" von Huawei-Komponenten.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Phil Spencer: Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele
    Phil Spencer
    Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele

    Der Digital Markets Act der EU könnte es Microsoft erlauben, Apples App-Store-Gebühren mit Call of Duty und Diablo Immortal zu umgehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /