Skylake-X: Intels neue CPUs sollen im Frühling 2017 erscheinen

Schnellere Prozessoren für High-End-Desktops und kleine Workstations: Intels Skylake-X genannte Modelle sind für den neuen Sockel 2066 gedacht, nutzen vier DDR4-Speicherkanäle und sollen im zweiten Quartal nächsten Jahres veröffentlicht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Rendering einer Core-i7-Verpackung
Rendering einer Core-i7-Verpackung (Bild: Intel)

Benchlife hat mehrere Präsentationsfolien veröffentlicht, die eine Roadmap und Details zu Skylake-X zeigen. Das ist Intels Codename für neue Prozessoren, welche die Nachfolger der aktuellen Broadwell-E wie den Core i7-6950X darstellen. Das X-Suffix zeigt an, dass es sich um Modelle mit offenem Multiplikator handelt. Darunter fallen neben den X-Varianten auch die K-Chips. Das erklärt, warum der Zeitplan für das zweite Quartal 2017 neben Skylake-X noch Kaby Lake-X zeigt, den Nachfolger des Core i7-6700K.

Für Skylake-X plant Intel Modelle mit zehn, acht und sechs Kernen. Statt des Sockel 2011-3 wird die neue Fassung LGA-2066 verwendet, die vier DDR4-Speicherkanäle unterstützt und den Plattformnamen Basin Falls trägt. Die großen Serverprozessoren namens Skylake-EX und die gesockelten Varianten von Xeon Phi Knights Landing hingegen benötigen die riesige Fassung LGA-3647 mit sechs Speicherkanälen, die Plattform heißt Purley. Die aktuellen Broadwell-EX alias Xeon E7 v4 passen noch in den Sockel 2011-3.

  • Basin Falls mit Skylake-W (Bild: Benchlife)
  • Roadmap mit Skylake-X (Bild: Benchlife)
Roadmap mit Skylake-X (Bild: Benchlife)

Was im Desktop als Skylake-X bezeichnet wird, heißt für 1-Sockel-Workstations wenig überraschend Skylake-W und dürfte kommendes Jahr als Xeon E5-1600 v5 im Handel landen. Neben besagten vier DDR4-2667-Kanälen und einer thermischen Verlustleistung von 140 Watt für die Prozessoren gibt es einen neuen Platform Controller Hub (früher ein Chipsatz, heute ein Chip).

Der neue PCH heißt verwirrenderweise Kaby Lake und liefert deutlich mehr als der C612 beziehungsweise X99 (Wellsburg): Er verfügt über 20 PCIe-3.0-Lanes, zehn USB-3.0- und acht Sata-6-GBit/s-Ports. Die neuen Skylake-W/X weisen bis zu 48 statt bis zu 40 PCIe-3.0-Lanes auf, was für mehrere Grafikkarten und PCIe-SSDs wie Intels Optane-Modelle mit 3D Xpoint von Relevanz ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rulf 10. Jun 2016

was keiner glauben mag: intel verkauft weltweit mehr gpu als nvidia und amd zusammen...

matok 09. Jun 2016

Als ob es mit dem Wechsel der Hardware getan ist. Der Aufwand ist die Software und die...

matok 08. Jun 2016

Polaris wird aber gar nicht HighEnd, sondern Vega. Und mit den absichtlich schlecht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /