Microcode als Update oder Verzicht auf Hyperthreading
Intel stellt für Linux-Nutzer entsprechende Microcode-Updates (Version 3.20170511.1) bereit, die von Distributionen wie Debian oder auch Opensuse bereits als Pakete zur Verfügung stehen. Für Ubuntu gibt es einen Bugreport, der ein Update fordert. Laut Debian ist der Microcode bisher aber nur für CPUs mit der internen Bezeichnung Family 6 Model 78 Stepping 3 sowie Family 6 Model 94 Stepping 3 verfügbar.
Die Bezeichnung lässt sich unter Linux via /proc/cpuinfo auslesen. Betroffen sind demnach verschiedene Ultrabook- und Desktopvarianten der Skylake-CPUs, darunter auch die Topmodelle i7-6600U und i7-6700K. Für andere Skylake-Modelle gilt das Microcode-Update offenbar nicht. Die Debian-Entwickler empfehlen hier das Abschalten des Hyperthreadings und, die Mainboardhersteller mit der Bitte um ein Firmware-Update zu kontaktieren.
Letzteres ist derzeit wohl auch die einzige Möglichkeit, den Fehler auf Kaby-Lake-Systemen zu vermeiden. Denn die entsprechenden Microcode-Updates wurden bisher ausschließlich für die Systemhersteller bereitgestellt, so dass nur ein UEFI-Update den Fehler behebt. Das Debian-Team schreibt dazu an seine Nutzer: "Wenn Sie Glück haben, könnte ein solches UEFI-Update bereits vorhanden sein oder sich in der Beta-Prüfung befinden".
UEFI-Updates für Windows und Mac einzige Lösung
Für Windows-Nutzer sind UEFI-Updates üblicherweise die einzige Möglichkeit, den Microcode für die CPU zu aktualisieren. Für einige ausgewählte Geräte werden diese aber auch über das Windows-Update verteilt. Für Skylake-Chips mit den Signaturen 0x406e3 und 0x506e3 wird der Fehler demnach in der Microcode-Version 0xb9/0xba oder neuer behoben. Zu Skylake-CPUs mit der Signatur 0x50654 gibt es laut Debian keine Informationen.
Kaby-Lake-CPUs mit den Signaturen 0x806e9, 0x906e9 und Microcode-Version 0x48 sind von dem Fehler ebenfalls betroffen. Eventuell werde der Fehler hier mit den Microcode-Versionen 0x5d/0x5e oder neuer behoben. Das Debian-Team könne dies derzeit aber noch nicht unabhängig verifizieren. Windows-Nutzer erhalten die notwendigen Informationen unter anderem über Werkzeuge wie HWinfo.
Auch einige Macbook Pro von Apple aus dem Jahr 2016 mit den Quad-Core-CPUs i7-6700HQ und i7-6820HQ sind von dem Fehler betroffen, möglicherweise auch einige weitere Geräte von Apple mit Skylake- und Kaby-Lake-Chips, so nutzt auch der iMac Retina 5K die betroffene CPU i7-6700K. Zwar erstellt Apple entsprechende EFI-Updates und stellt diese zum Download bereit, für die Macbook Pro ist dies aber noch nicht geschehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Skylake und Kaby Lake: Debian warnt vor "Albtraum-Bug" in Intel-CPUs |
- 1
- 2
sowas alpernes..
https://de.wiktionary.org/wiki/Alb
Das dürfte weniger ein Problem sein. Problematischer dürfte sein, heraus zu finden wie...
Xeon E3 v5 1235Lv5 Xeon E3 v5 1235v5 Xeon E3 v5 1220v5