Sky Ticket TV Stick im Test: Sky kann's gut, Netflix und Amazon können es besser
Gute Inhalte, aber grauenhafte Bedienung: So war Sky Ticket bisher. Die neue Version macht vieles besser, und mit dem Sky Ticket TV Stick lässt sich der Pay-TV-Sender kostengünstig auf den Fernseher bringen. Besser geht es aber immer noch.

In diesem Jahr hat sich der Pay-TV-Sender Sky endlich dazu durchgerungen, die seit Jahren vernachlässigte Sky-Ticket-App grundlegend zu überarbeiten. Das ist erfreulich, denn bisher war die App wirklich erstaunlich schlecht - für sich genommen und erst recht im Verhältnis zur Konkurrenz von Amazon Prime Video und Netflix. Es kann also eigentlich nur besser werden.
- Sky Ticket TV Stick im Test: Sky kann's gut, Netflix und Amazon können es besser
- Sky Ticket holt auf
- Sprungfunktion für Vorspänne ist in Arbeit
- Ablaufdatum sollte immer leicht zu finden sein
- Sky Ticket TV Stick ist halbwegs überzeugend
- Die Stick-Fernbedienung hat gute Ansätze
- Sky Ticket ist auf dem Apple TV etwas anders
- Verfügbarkeit
- Fazit
Als Sky Ticket noch als Sky Online vermarktet wurde, zeichnete sich Skys Streaming-Abo vor allem durch viele Beschränkungen aus. Funktionen, die für Kunden von Amazon Prime Video und Netflix schon selbstverständlich waren, fehlten bei Sky komplett. Dazu zählten neben einem stabilen und zuverlässigen Stream eine zügig arbeitende Oberfläche, eine synchronisierte Merkliste, eine vernünftige Suche, ein bequemes Weiterschauen begonnener Inhalte, das Überspringen von Vorspännen, das unkomplizierte Schauen einer Serie am Stück und die Nutzung der App auf beliebig vielen Geräten.
Auf der Inhalteseite wird seit langem bemängelt, dass Sky-Ticket-Kunden nicht einmal Full-HD-Auflösung, geschweige denn 4K-Auflösung bekommen. Zudem wird den Kunden Surroundton vorenthalten, sie müssen sich mit Stereoklang begnügen. Diese vielen Beschränkungen bescherten der Sky-Ticket-App im Play Store und App Store entsprechend viele Ein-Stern-Bewertungen.
Mit der neuen Sky-Ticket-App will der Anbieter gegensteuern - bisher mit bescheidenem Erfolg. Die jahrelange Untätigkeit in diesem Bereich rächt sich. Sowohl im Play Store als auch im App Store hat die Sky-Ticket-App insgesamt derzeit nicht einmal zwei Sterne. Kein Wunder: Leider sind nicht alle der aufgezählten Nachteile mit der neuen Sky-Ticket-Version beseitigt worden.
Wir haben das neue Sky Ticket auf verschiedenen Plattformen getestet. Außer über den Sky Ticket TV Stick haben wir es auf dem aktuellen Apple TV 4K, auf einem Android-Smartphone und einem iPhone installiert. Die Nutzung auf mehr Geräten erlaubt das Sky-Ticket-Konto nicht. Dabei geht es nicht darum, Inhalte parallel auf mehreren Geräten anzuschauen - das ist mit Sky Ticket generell nicht möglich.
In dieser Konstellation können wir keine Inhalte auf einem Chromecast abspielen, weil dieser dann als fünftes Gerät angesehen wird, wie uns Sky auf Nachfrage bestätigt hat. Damit wir den Chromecast mit dem Sky-Ticket-Abo nutzen konnten, mussten wir erst einen Eintrag aus der Geräteliste entfernen. Dann ließen sich Inhalte auf dem Google-Dongle abspielen. Für Chromecast wird im Fall von Sky Ticket beispielsweise ein Smartphone benötigt, weil dieses quasi als Fernbedienung dient. Wer also seine Sky-Inhalte auch via Google-Dongle schauen möchte, muss bedenken, dass dafür die Hälfte aller Geräteeinträge benötigt wird, obwohl der Chromecast ohne ein Zuspielgerät überhaupt nicht nutzbar ist.
Beschränkung auf vier Geräte ist nicht zeitgemäß
Wir können die Geräteliste zwar bearbeiten, aber pro Kalendermonat dürfen Sky-Ticket-Kunden nur ein Gerät neu anmelden. Vergleichbare Beschränkungen kennen weder Amazon Prime Video noch Netflix. Sky sollte die jetzige Gerätebeschränkung abschaffen - sie ist alles andere als zeitgemäß. Heutzutage sind vier Geräte in einem Mehrpersonenhaushalt wahrlich keine Seltenheit. Außerdem fragen wir uns, welchen Zweck das Gerätelimit haben soll, wenn ohnehin zur selben Zeit immer nur auf einem Gerät gestreamt werden kann.
In anderen Bereichen bringt das neue Sky Ticket deutliche Verbesserungen - die aber auch mehr als überfällig gewesen sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sky Ticket holt auf |
sorry, die Frage ist irgendwie übersehen worden. Das genannte Szenario ist nicht...
Sky versteht es einfach nicht ihre Dienste zu bündeln. Und es geht mir so dermaßen irre...
Heute Abend direkt wieder ein schönes Beispiel. Während CL Sky Go und Ticket down. Macht...
Ich habe jetzt die vergleichbaren Tarif der Telekom. Man müsste übrigens einen Telekom...
1) Netflix 2) Amazon Prime 3) YouTube Premium / Originals . . . 100) Maxdome . . . 140...