Verfügbarkeit
Nach vielen Wochen Verzögerung ist die neue Version von Sky Ticket mittlerweile auf allen wichtigen Plattformen verfügbar. Eigentlich war das Update für Mai 2018 versprochen worden, die Android-App kam im Juni 2018 und erst drei Monate später folgte im August 2018 die iOS-Version der neuen Sky-Ticket-App.
Mit der neuen Sky Ticket Version hat sich an der Tarifstruktur nichts geändert. Weiterhin wird der Sky-Ticket-Inhalt auf drei Pakete verteilt und alle drei Abos können erst nach einer Laufzeit von zwei Monaten das erste Mal gekündigt werden. Das Entertainment-Paket mit Zugriff auf alle derzeit bei Sky verfügbaren Serien kostet 10 Euro monatlich. Für 15 Euro im Monat gibt es das Cinema-Paket; hier haben Kunden Zugriff auf die Spielfilme von Sky. Wer also sowohl Filme als auch Serien von Sky schauen möchte, muss dafür 25 Euro im Monat bezahlen.
Das dritte inhaltliche Standbein sind Sportübertragungen. Für 30 Euro im Monat gibt es das Supersport-Monatsticket, um einen Monat lang alle Sportinhalte von Sky anschauen zu können. Wer nur an maximal ein oder zwei Tagen die Sportinhalte schauen möchte, kann das Sportsport-Tagesticket wählen, das 10 Euro kostet und einen Tag lang gilt.
Alle Sky-Ticket-Abos haben zwar eine Laufzeit von einem Monat, können aber von Neukunden erst im zweiten gebuchten Monat das erste Mal gekündigt werden. Zudem müssen Kunden penibel darauf achten, sieben Tage vor Ablauf des Monats zu kündigen, ansonsten verlängert sich das Abo. Zum Vergleich: Sowohl Prime Video als auch Netflix können bei monatlicher Buchung jederzeit gekündigt werden - auch nach nur einem Monat.
Auch mit der neuen Sky-Ticket-Version bedient der Anbieter viele Plattformen weiterhin nicht. So gibt es weder für Fire-TV-Geräte noch für Android-TV-Fernseher eine Sky-Ticket-App. Sky Ticket ist für Android, iOS sowie für das Apple TV ab der vierten Gerätegeneration, für Microsofts Xbox One, für Sonys Playstation 3 und 4 sowie für Smart-TVs von Samsung und LG verfügbar. Die unterstützten Smart-TVs sollten 2014 oder später auf den Markt gekommen sein. Die neue Sky-Ticket-Version unterstützt weiterhin Googles Cast-Protokoll und damit auch den Chromecast; Apples Airplay-Protokoll ist hingegen nicht mehr verfügbar.
Auf dem Sky Ticket TV Stick, dem Apple TV, den Smart-TVs sowie der Playstation bekommen Kunden Live-TV nur für die Sportinhalte. Film- und Serienkunden erhalten auf diesen Geräten nur die Inhalte auf Abruf. Lediglich auf der Xbox One, auf Android-Smartphones und iPhones stehen die Live-TV-Funktionen zur Verfügung.
Sky Ticket Stick gibt es quasi kostenlos
Sky macht es Kunden mit dem neuen Sky Ticket TV Stick etwas einfacher, bei Bedarf darüber die Sky-Ticket-Inhalte auf den Fernseher zu bekommen - wenn für das vom Kunden verwendete Gerät eben keine Sky-Ticket-App bereitsteht. Den neuen Ticket TV Stick gibt es de facto kostenlos, weil dieser bei Buchung eines der drei Monatspakete dazugegeben wird.
Derzeit wird der Sky Ticket TV Stick für 30 Euro abgegeben, Versandkosten fallen bei der Onlinebestellung nicht an. Auf der Sky-Webseite wird der eigentliche Stick-Preis mit 55 Euro angegeben, aber auf Nachfrage teilte Sky Golem.de mit, dass es derzeit keinen Endtermin für den Angebotspreis gebe. In den Media-Markt-Filialen soll der Sky Ticket TV Stick zusammen mit einem Supersport-Monatsticket sogar für 15 Euro verfügbar sein. In Kürze soll der Stick auch bei anderen Händlern zu bekommen sein.
Online sind alle drei Varianten verfügbar: Wer den Stick mit dem Entertainment-Ticket im Wert von 10 Euro nutzen möchte, erhält das betreffende Abo für drei Monate. Wer sich für das Cinema-Ticket im Wert von 15 Euro entscheidet, kann dieses zwei Monate lang nutzen, ohne dafür erneut bezahlen zu müssen. Das Supersport-Monatsticket im Wert von 30 Euro ist einmal im Kaufpreis enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sky Ticket ist auf dem Apple TV etwas anders | Fazit |
sorry, die Frage ist irgendwie übersehen worden. Das genannte Szenario ist nicht...
Sky versteht es einfach nicht ihre Dienste zu bündeln. Und es geht mir so dermaßen irre...
Heute Abend direkt wieder ein schönes Beispiel. Während CL Sky Go und Ticket down. Macht...
Ich habe jetzt die vergleichbaren Tarif der Telekom. Man müsste übrigens einen Telekom...
1) Netflix 2) Amazon Prime 3) YouTube Premium / Originals . . . 100) Maxdome . . . 140...