Skateboard: In Olli Olli World sollen Spieler durchs Radland rollen

Entspannt durch eine riesige und farbenfrohe Welt skaten sollen Spieler im Sportspiel Olli Olli World können - Profis ebenso wie Einsteiger.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Olli Olli World
Artwork von Olli Olli World (Bild: Roll 7)

Das britische Entwicklerstudio Roll 7 hat Olli Olli World angekündigt - den dritten Teil einer von vielen Fans kultisch verehrten Skateboard-Spielereihe. Die Welt heißt übrigens Radland, und das auch in der englischsprachigen Fassung.

Der eigentliche Reiz des Titels besteht voraussichtlich auch in World wieder darin, entspannt durch eine abwechslungsreiche Welt zu sausen, dem Soundtrack ausgesuchter Electronica- und Intelligent-Dance-Musik zu lauschen und ab und zu einen Trick aufs Straßenparkett zu legen.

Die Entwickler versprechen eine extrem präzise Steuerung, dank der auch Einsteiger skaten und etwa Method Grabs sowie andere akrobatische Kunststücke abziehen können, ohne sich die Nase auf dem Bürgersteig zu brechen.

Nach Angaben von Roll 7 wird es "Millionen einzigartiger Levels im Sandbox-Modus" geben. Wahlweise soll man außerdem "in Ligen gegen Rivalen aus aller Welt antreten und mit einem komplexen Kombosystem aus über 100 Moves" neue Highscores aufstellen können.

Olli Olli World soll Ende 2021 für Playstation 4/5, Xbox One und Series X/S, Windows-PC und Nintendo Switch auf den Markt kommen. Publisher ist das zu Take Two gehörende Unternehmen Private Division.

Das Spiel wurde von Nintendo zusammen mit anderen neuen Indiegames angekündigt. Dabei hat das Entwicklerstudio Digix Art einen interaktiven Roadtrip namens Road 96 vorgestellt, in dem Spieler bei der Flucht vor einem Regime allerlei Abenteuer erleben.

Ebenfalls in Entwicklung ist eine Fortsetzung zu Oxenfree. Das Spiel mit dem Untertitel Lost Signals spielt fünf Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils. Die Forscherin Riley kehrt in ihre Heimatstadt Camena zurück, wo es zu allerlei merkwürdigen Ereignissen kommt.

Um herauszufinden, was vor sich geht, muss sie auch mysteriöse Radiofrequenzen untersuchen - eben die Lost Signals. Nintendo hat eine Webseite mit weiteren Informationen über alle Neuheiten eingerichtet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /