Siri-Sprachsteuerung: Apple bekommt Homepod-Probleme nicht gelöst
Die Sprachsteuerung über Siri auf Homepod-Lautsprechern ist seit vielen Tagen gestört. Eine Lösung ist nicht absehbar.

In Deutschland machen Apples smarte Lautsprecher Homepod und Homepod Mini derzeit massive Probleme. Die Sprachsteuerung über Siri ist in vielen Fällen gestört, Befehle werden nicht ausgeführt. Etliche Berichte dazu gibt es in Apples Supportforum seit einer Woche, ohne dass Apple darauf mit einer Lösung reagiert hätte. Auch im Kommentarbereich eines Artikels von iFun schildern Betroffene die unterschiedlichsten Probleme.
Demnach sind alle Erinnerungsfunktionen von Siri nicht nutzbar und das Pflegen von Einkaufslisten funktioniert nicht. Immerhin gebe Siri dann den Hinweis, dass der Befehl nicht ausgeführt wurde. Anders ist es beim Versand von iMessage-Nachrichten über einen Homepod. Der Befehl werde von Siri ganz normal entgegengenommen, der Versand der Nachricht erfolge dann aber nicht und die zu versendende Nachricht werde verworfen.
Zudem beklagen Betroffene, dass sich Smart-Home-Komponenten wie Lampen oder schaltbare Steckdosen nicht mehr mittels Siri mit der Stimme steuern lassen. Auch das Finden eines iPhones oder von Airpods-Hörstöpseln führe ein Homepod nicht mehr durch.
Musiksteuerung mit vielen Fehlern
Große Probleme gebe es auch bei der Musiksteuerung, wenn Siri auf dem Homepod zur Steuerung von Apple Music verwendet wird. Betroffene beklagen, dass die Musikwiedergabe immer wieder ungewollt pausiert wird. Wenn Siri ein bestimmtes Album oder eine bestimmte Wiedergabeliste abspielen soll, funktioniere das ebenfalls nicht. Auch das Fortsetzen einer pausierten Wiedergabe soll mittels Sprachbefehl nicht mehr möglich sein.
Ebenso soll die Wiedergabe eines bestimmten Radiosenders nicht mehr den gewünschten Erfolg bringen. Zudem wird beklagt, dass die Multiroom-Wiedergabe immer wieder gestört sei. Es gibt auch Berichte, dass sich gar kein Multiroom-System mehr mit mehreren Homepods einrichten lasse.
Viele Betroffene geben an, dass die Probleme begonnen hätten, nachdem die Homepod-Software mit der Version 15.2 installiert worden sei. Andere wiederum berichten von Problemen bereits mit dem Erscheinen der Homepod-Software 15 im September 2021. Wenn Nutzer sich an den Apple-Support gewendet haben, haben diese nach eigenen Angaben nur Lösungsvorschläge erhalten, die an den Problemen nichts ändern. Das reicht vom Zurücksetzen des Homepod bis zum Zurücksetzen eines iPhones.
Apple hat bisher keine Informationen zu dem Fehler veröffentlicht. Daher ist derzeit unklar, wo genau die Probleme liegen und wie sie gelöst werden können. Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es die genannten Probleme nur im deutschsprachigen Raum. Wann diese von Apple korrigiert werden, ist nicht bekannt.
Nachtrag vom 6. Januar 2022
Mittlerweile hat Apple die Homepod-Probleme korrigiert. Ein Update der Homepod-Software war nicht erforderlich. Demnach liegt die Ursache an den Apple-Servern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als ob ohne Cloud keine Fehler auftreten können.
TuneIn funktioniert bei mir. Aber den Wetterbericht will sie nicht mehr ansagen. Ich...
Nur, wenn alle ständig aufeinander hocken und kein eigenes Zimmer haben.
Was hat euch denn die Pressestelle von Apple auf eure Anfrage hin geantwortet?