Siri Remote: Apple-TV-Fernbedienungsproblem mit TVOS 16.3.3 behoben

Apple hat mit TVOS 16.3.3 nach mehreren Wochen eine Lösung für die Siri-Remote-Verbindungsprobleme vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple TV 4K
Apple TV 4K (Bild: Apple)

Drei Wochen nach der Veröffentlichung von TVOS 16.3.2 hat Apple TVOS 16.3.3 bereitgestellt. Das Update für das Apple TV behebt ein Problem mit der Fernbedienung der Set-Top-Box, die Apple 2022 vorstellte.

Die mitgelieferte Fernbedienung funktionierte nicht mehr, die Verbindung mit dem Apple TV ging verloren. Neustarts sowie das Rücksetzen auf die Werkseinstellungen brachten keine dauerhafte Abhilfe. Seit Anfang Januar 2023 warteten Kunden auf eine Lösung.

In den Veröffentlichungsnotizen von TVOS 16.3.3 steht:

Das Update behebt ein Problem, bei dem die Siri-Fernbedienung auf Apple TV 4K (3. Generation) nicht mehr reagieren kann.

TVOS 16.3.3 ist nur für das neue Apple TV 4K der dritten Generation verfügbar, also für das Modell, das im Herbst 2022 erschien.

Beim neuen Modell liegt erstmals eine Fernbedienung bei, deren eingebauter Akku sich über ein USB-C-Kabel laden lässt. Bisherige Apple-TV-Fernbedienungen haben Apples Lightning-Anschluss und werden darüber aufgeladen. Das Design der Fernbedienung blieb unverändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. EnBW-Bilanz: Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet
    EnBW-Bilanz
    Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet

    Der Energiekonzern EnBW setzt voll auf erneuerbare Energien und will schon 2028 aus der Kohleverstromung aussteigen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /