Telekom sagt nur ihre Meinung
Blank betonte zugleich, das "bedeutet aber nicht, dass die Telekom hinter einer Position der EU steht. Wir haben uns in einer breiteren gesellschaftlichen Debatte geäußert wie andere auch." Was die Politik daraus mache, sei ihre Entscheidung.
Doch natürlich wird die EU-Kommission den Willen der großen europäischen Netzbetreiber umsetzen, muss aber auch die Interessen der internationalen Konzerne aus den USA bedienen.
Und im November 2014 gehörte die Telekom zu einer Gruppe von Netzbetreibern und -ausrüstern, die Whatsapp und Facebook zu einer Öffnung zu anderen Diensten zwingen wollen. Die EU-Kommission solle Internetkonzerne wie Google, Apple oder Facebook regulieren, hieß es in einem Schreiben an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Unterzeichnet haben den Brief Telekom-Chef Tim Höttges und Vittorio Colao, Vorstandsvorsitzender des Vodafone-Konzerns. Auch die Chefs von Telecom Italia, Telefónica, Liberty, Orange, Telenor und Teliasonera sowie die Netzwerkausrüster Ericsson und Alcatel-Lucent haben den Brief unterschrieben.
Die neue Regulierung würde den Internetkonzernen verbieten, geschlossene Kommunikationssysteme zu betreiben. Sie müssten ihre Systeme so öffnen, wie Netzbetreiber sich mit Roaming für Sprachtelefonie oder SMS verbinden. Die Kommission müsse die "Transparenz und Offenheit von Kommunikationsplattformen, Betriebssystemen und Suchmaschinen sicherstellen, damit europäische Nutzer über Plattformen hinweg kommunizieren und frei wählen können".
Die Unternehmen fordern von der EU-Kommission auch, "Asymmetrien zwischen den Richtlinien für Investoren in die europäische Infrastruktur und denen für globale Internetkonzerne" abzubauen. Es dürfe nicht länger sein, dass Google oder Facebook in Europa Milliarden Euro mit Diensten verdienten, die den europäischen Konzernen wegen des hohen Datenschutzniveaus verboten seien. Dahinter steckt die Forderung, dass die US-Konzerne, die mit Werbung in ihren Diensten in Europa Milliarden verdienen, sich an den Kosten für den Netzausbau beteiligen sollten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Digital Single Market: Telekom und EU wollen Whatsapp und Facebook einschränken |
- 1
- 2
Freunde von uns sind aktuell in USA und China. Um mit diesen in Kontakt zu bleiben nutzen...
Man sollte erst einmal das mit der Drossel regeln und dann die min. Speed. Bis zu 150...
Und was resultiert daraus wenn alles nur noch über die Datenleitung läuft? ;)
Ohne Worte....