Simply Nuc Topaz 2: Mini-PC integriert Intels Alder Lake und zwei M.2-Slots
Der Topaz 2 misst nur 115 mm in Länge und Breite, hat aber genug Platz für Intels neue SoCs, zwei RAM-Module und zwei SSDs.

Der Hersteller Simply Nuc will einen neuen Mini-PC mit Alder-Lake-P-Chip verkaufen. Der Topaz 2 ist eines der ersten Geräte mit Intels neuem SoC, soll aber vergleichsweise klein bleiben. Das Gehäuse misst 115 x 115 x 49 mm und integriert SoC, Mainboard, zwei SO-DIMM-Slots für Arbeitsspeicher und zwei M.2-Schächte für SSDs oder andere Steckkarten. Entsprechend kann das System vor dem Kauf frei konfiguriert werden.
Es gibt den Topaz 2 mit drei verschiedenen Alder-Lake-Chips: dem Core i3-1215U (Alder-Lake-U), dem Core i5-1240P und dem Core i7-1260P. Die beiden Alder-Lake-P-Chips können auf 28 Watt bis maximal 65 Leistungsbudget zugreifen und sind daher potenziell leistungsfähiger als mobile Alder-Lake-U-SoCs mit 15 Watt wie der Core i3-1215U. Dort sind zudem etwas schnellere Iris-Xe-Grafikeinheiten integriert.
Genug Anschlüsse fürs Büro
Der Topaz 2 führt an der Rückseite einen HDMI- und einen Displayport-Anschluss für externe Monitore heraus. Dazu kommen zwei Ethernet-Buchsen, die für 2,5-GBit-Ethernet ausgelegt sind. Zwei USB-A-Ports (3.2 Gen2) sind an der Rückseite und zwei weitere USB-A-Buchsen (3.2 Gen2) an der Vorderseite zu finden. Vorn können zudem zwei USB-C-Ports (3.2 Gen2) genutzt werden. Es gibt die Option, einen Deckel mit weiteren Ports dazuzubestellen. So kann das System etwa um RS-232, VGA, HDMI oder weitere USB-Ports erweitert werden.
Je nach Ausstattung wird das System allerdings teurer, zumal der Einstiegspreis für die Version mit Core i3-1215U bereits bei 600 US-Dollar liegt. Für das Modell mit Core i5-1240P werden 690 US-Dollar, für die Version mit Core i7-1260P 850 US-Dollar fällig. Dabei werden Steuern und Zölle nicht mit einberechnet. Die Auslieferung soll im Juli 2022 erfolgen.
Alle Modelle haben in ihrer Startvariante kein Betriebssystem installiert und 4 GByte DDR4-RAM im Single-Channel und eine 256-GByte-SSD verbaut. Je nach Konfiguration steigt dann der Preis weiter an. Alternativ können RAM und SSD auch extern beschafft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das geht relativ einfach entweder eine Vesa platte wo die Vesa punkte für den Minipc zur...
Kommentieren