Simone Giertz: Pick-up aus Tesla Model 3 selbst gebaut
Tesla plant zwar einen elektrischen Pick-up, doch die Youtuberin Simone Giertz hat schon jetzt ein Model 3 zu einem Elektroauto mit Pritsche umgebaut.

Die Youtuberin Simone Giertz hat einen Tesla Model 3 in einen Pick-up verwandelt. Wie The Verge berichtet, legte sie nach einem Jahr Planung zusammen mit einigen Spezialisten Hand an ihr Elektroauto an, trennte einen Teil der Karosserie ab und schweißte neue Karosserieteile an. Den Umbau zeigt Giertz in einem Video.
Geholfen haben ihr Marcos Ramirez, ein Mechaniker und Künstler aus der Bay Area, Richard Benoit aus Boston, der sich auf Youtube vornehmlich der Modifikation von Tesla-Autos widmet, und die deutsche Designerin Laura Kampf. Alle drei sind ebenfalls Youtuber.
Teslas Chef Elon Musk bewirbt seit Jahren einen Pick-up seines Unternehmens, doch bisher wurden nur Schattenrisse gezeigt, kein konkretes Auto. Auch Leistungsdaten nannte Tesla nicht. "Es wird ein Truck sein, der leistungsfähiger ist als andere Trucks", sagte Musk lediglich. "Ziel ist es, einen besseren Truck als ein [Ford] F-150 und einen besseren Sportwagen als einen Standard [Porsche] 911 zu haben."
Das Fahrzeug von Giertz ähnelt aufgrund der Nähe zu einer Limousine einem Chevrolet El Camino oder Ford Ranchero, die in den 70er und 80er Jahren erfolgreiche Kombinationen aus Pick-ups und Lkw waren.
Ein kleiner Karosseriebauer aus Großbritannien baute 2017 bereits ein Model S um, allerdings nicht zu einem Pick-up, sondern zu einem Kombi. Das Startup Qwest sägte dazu ein herkömmliches Model S P90D auf. Die maßgeschneiderte Heckklappe des Wagens wird aus kohlefaserverstärktem Kunststoff von einem spezialisierten Anbieter gefertigt, der auch Komponenten für die Formel 1 herstellt. Die Karosserieanbauten - ebenfalls aus Karbon - werden mit dem Aluminiumchassis des Fahrzeugs verklebt.
Leseraufruf
Immer wieder versprechen Wissenschaftler und Hersteller bahnbrechende Neuerungen bei Akkus, Brennstoffzellen und anderen Energiespeichern. Akkus laden angeblich schneller, sie haben mehr Kapazität bei gleichem Gewicht, sie sind nicht feuergefährlich. Manches davon ist Humbug, andere Innovationen funktionieren im Labor, brauchen aber Jahre bis sie serienreif sind.
An den Reaktionen sehen wir immer wieder, dass dieses Thema unsere Leser bewegt. Wir planen daher einen Artikel, der so viele offene Fragen beantwortet wie möglich. Schreibt uns dafür Eure Fragen und Wünsche an redaktion@golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also das kann nicht sein, Hilux und Landcruiser haben die selbe 4x4 Technik an...
Ja, ich fand die Idee ja echt lustig aber das Ende des Videos enttäuscht dann doch...
Simone Giertz ist mehr für ihre Slapstick-Videos, denn für ernsthaften Content bekannt...
Mehr als der Tesla ;-) Aber da, bei der APE sage ich nix.
Der typische Verbrenner-Autfahrer sollte besser mit den Öffis fahren. Das wäre günstiger...