Simon Mobile: Vodafones Smartphone-Tarif ist besonders kompliziert
Mit aller Macht will Vodafone mit einer neuen Smartphone-Marke Kunden gewinnen und lockt mit unüblichen Rabatten.

Simon Mobile ist eine neue Marke von Vodafone. Das Maskottchen, ein Waschbär, ist nicht weiter ungewöhnlich, das Tarifmodell aber schon. Denn über Simon Mobile gibt es einen Smartphone-Tarif, der abhängig vom bisherigen Mobilfunkanbieter unterschiedlich viel kostet. Der Leistungsumfang ist hingegen immer identisch. Diese Art der Preisgestaltung ist im Markt unüblich.
Simon Mobile steht für einen Postpaid-Mobilfunktarif mit einer Laufzeit von einem Monat statt der sonst bei vielen Prepaid-Tarifen üblichen 28 Tage. Es fallen keine Anschlussgebühren an und der Tarif kann monatlich gekündigt werden.
Wer sich für Simon Mobile interessiert, muss sehr genau auf die Details achten: Auf der Produkt-Webseite werden die wesentlichen Eigenschaften des Tarifs nur im Kleingedruckten genannt. Das beginnt schon beim Basispreis von 14,99 Euro pro Monat, der auf der Simon-Mobile-Homepage nicht sichtbar auftaucht.
Rufnummernportierung kann Geld sparen
Dieser Preis fällt an, sobald eine Mobilfunkrufnummer von Congstar, Fraenk, Mobilcom-Debitel, O2, Otelo, Tchibo Mobil, Telekom oder Vodafone zum neuen Anbieter übernommen wird.
Wird eine Mobilfunknummer von einem Anbieter übernommen, der oben nicht genannt ist, wird ein dauerhafter Rabatt von 6 Euro gewährt, der Tarif kostet dann monatlich 8,99 Euro. Wer also bei einem der Großen einen Mobilfunktarif hat, wird quasi dafür bestraft, weil er dann keinen Rabatt bekommt. Generell ist keine Portierung der Rufnummer möglich, wenn von einem Tarif bei Bild mobil oder Pure Mobile gewechselt werden soll.
Beworben wird der Tarif nur mit dem rabattierten Preis, auch wenn viele potenzielle Kunden ihn gar nicht erhalten werden. Simon Mobile nutzt das Mobilfunknetz von Vodafone, eine 5G-Nutzung ist nicht mit dabei.
Simon Mobile auch ohne Rufnummernmitnahme buchbar
Wer hingegen Simon Mobile mit einer neuen Rufnummer bucht, erhält einen dauerhaften Preisnachlass von 3 Euro und zahlt für den Tarif monatlich 11,99 Euro. Der Tarif umfasst eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze sowie eine ungedrosselte mobile Datenflatrate von 8 GByte. Die maximale Downloadgeschwindigkeit beträgt 50 MBit/s, im Upload sind bis zu 25 MBit/s möglich.
Ist das Datenvolumen vor Ablauf des Monats aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit auf 32 KBit/s gedrosselt. Eine normale Internetnutzung ist dann nicht mehr möglich. Der Tarif umfasst EU-Roaming sowie VoLTE, aber kein WLAN-Calling. Simon Mobile gibt es nur als klassische SIM-Karte, aber nicht als eSIM.
Wenn das ungedrosselte Datenvolumen vor Ablauf des Monats aufgebraucht ist, kann zum Preis von 4,99 Euro einmalig 1 GByte Datenvolumen dazu gebucht werden. Falls Nutzer nur für einen Tag viel Datenvolumen benötigen, gibt es eine Dayflat, und für 4,99 Euro 24 Stunden lang 10 GByte ungedrosseltes Datenvolumen. Beide Optionen können mehrfach gebucht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Meinung bin ich auch, verstehe den Hype um diese "extrem komplizierte...
Wenn man mal eine Pause braucht von der ständigen Erreichbarkeit wechselt man zu...
Ist meiner Erfahrung nach recht normal. Vor nicht allzu langer Zeit, konnte man bei...
Ich wusste gar nicht, dass man sich um die Inklusion / Integration von Mehrheiten...