Sim City: Onlinezwang und Stadtgrenzen per Mod ausgehebelt
Hat Maxis die Öffentlichkeit im Hinblick auf den Onlinezwang bei Sim City belogen? Die Hinweise mehren sich: Ein Modder hat die Serveranbindung offenbar dauerhaft ausgehebelt.

Sim City muss aus technischen Gründen jederzeit in Verbindung zu den Servern von Publisher Electronic Arts stehen - jedenfalls laut Lucy Bradshaw, der Chefin des Entwicklerstudios Maxis. An dieser Darstellung gibt es immer mehr Zweifel: Erst hat sich herausgestellt, dass das Aufbauspiel auch ohne Internet rund 20 Minuten läuft. Zudem hat sich jetzt auf Reddit.com ein User Namens AzzerUK zu Wort gemeldet und geschrieben, dass er den Disconnect-Timer dauerhaft ausgeschaltet hat, und gleichzeitig auch Straßen über die Grenzen der Stadt hinaus bauen kann. Den Beleg für Letzteres tritt er mit einem Video auf Youtube an.
|
Video: Sim City im Debug-Modus
|
AzzerUK hat mit ein paar Tricks den Debug-Modus aktiviert, was ihm gleich noch eine dritte Möglichkeit gegeben hat: Er kann die Anzahl der tatsächlich im Spiel simulierten Sims feststellen. In seinem Fall waren das rund 15.000 statt der vom Programm angegebenen 100.000. Auch das ist ein kleines Anzeichen dafür, dass Maxis möglicherweise versucht hat, den Rechenaufwand von Sim City größer erscheinen zu lassen, als er offenbar ist, um so die mutmaßliche Mär von der Auslagerung von Rechenleistungen zu unterstützen.
AzzerUK schreibt einschränkend selbst, dass in seinen unbegrenzt laufenden Offlinepartien weder Savegames funktionieren, und der Zugriff auf Regionen nicht möglich ist. Das Problem mit den Speicherständen sollte allerdings lösbar sein: Golem.de hatte in Versuchen festgestellt, dass der Stand der Städte auch im Offlinemodus lokal auf dem Rechner vorhanden sein muss. Und auf die Regionen dürften viele Spieler dankend verzichten - zumal, wenn sie dank der gefallenen Kartengrenzen einfach so größere Metropolen ins Umland hinein bauen können.
Maxis oder EA haben sich bislang nicht zum Thema geäußert. Im jüngsten Artikel des offiziellen Blogs ist zu lesen, dass nun alle Server auf schnellere Hardware umgezogen sind. Außerdem ist ein Patch auf Version 1.5 verfügbar, und es gibt im Web eine Übersicht über den Status der Server.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe ebenfalls Version 2.0.949.0. Vielleicht verursacht die Anwendungsvirtualisierung...
"Er kann die Anzahl der tatsächlich im Spiel simulierten Sims feststellen. In seinem Fall...
Die Rechner werden ja immer schneller, notfalls muss die Hardwarebeschleunigung eben in...
Fake. Wie soll denn bitte ein stinknormaler Mittelklasse-PC eine ganze Stadt berechnen...