Signal Foundation: Whatsapp-Gründer investiert 50 Millionen US-Dollar in Signal
Mit 50 Millionen US-Dollar soll die Weiterentwicklung von Signal vorangetrieben werden. Das Geld kommt von einem Mitgründer von Whatsapp - dem Messenger, der vor ein paar Jahren die Signal-Verschlüsselung übernommen hat.

Der Whatsapp-Mitgründer Brian Acton will die Entwicklung des Kryptomessengers Signal fördern und investiert 50 Millionen US-Dollar in die neu gegründete Signal Foundation. Mit dem Geld wird das Projekt erstmals über beträchtliche Ressourcen verfügen, um Signal weiterzuentwickeln. Signal-Gründer Moxie Marlinspike hat das Investment in einem Blogbeitrag bekanntgegeben, Wired hatte zuerst darüber berichtet.
Signal wurde bislang von einem Team mit maximal sieben Personen entwickelt, die die Apps für iOS und Android betreuen und an den Electron-Clients für Desktop-Rechner arbeiten. Spenden für das Projekt wurden bislang über die Freedom of the Press Foundation abgewickelt. Signal erhielt außerdem Gelder aus dem Open Technology Fund der US-Regierung, allerdings nicht in vergleichbarer Größenordnung. Marlinspike soll nach Angaben von Wired CEO der Stiftung werden und die Aktivitäten von Open Whisper Systems, der Organisation hinter Signal, steuern.
Nur 2,3 Vollzeitstellen für Signal
Mit einem erweiterten Team sollen vor allem die vorhandenen Clients weiterentwickelt werden. Marlinspike weist daraufhin, dass bislang im Schnitt nur 2,3 Vollzeitstellen für die Entwicklung von Signal zur Verfügung standen. Für ein Projekt von dieser Größe und Bedeutung ist das tatsächlich dramatisch wenig. Neben den Chatfunktionen dürfte künftig vor allem die Verbesserung der Qualität der verschlüsselten Anrufe im Fokus der Entwicklung stehen
Acton will neben dem Investment seine Fähigkeiten im Management von erfolgreichen Projekten einbringen und wird eine aktive Rolle in der Stiftung einnehmen. Er hat Facebook im vergangenen Jahr verlassen und will sich jetzt der Weiterentwicklung von Signal und möglicherweise auch anderen Projekten für einen besseren Schutz der Privatsphäre widmen. Acton hatte Marlinspike nach eigenen Angaben im Jahr 2013 das erste Mal getroffen und gemeinsam mit dem Entwickler an der Implementierung der Signal-Verschlüsselung für Whatsapp gearbeitet. Whatsapp wurde im Jahr 2009 gegründet und 2014 von Facebook für rund 19 Milliarden US-Dollar übernommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah wie süss, da werden Erinnerungen wach... fb
Rein interessehalber: Wie wird denn der "Return" für Investoren von Stiftungen ausgezahlt?
Warum "aber"? Dann hat er das, ist ja erstmal nichts schlechtes...