Sidewalk: Amazons neuer Funkstandard klingt bekannt

Obwohl er noch nicht einmal fertiggestellt ist, hat Amazon bereits seinen neuen Funkstandard Sidewalk präsentiert - inklusive eines ersten Produkts. Er arbeitet bei 900 MHz und soll weit reichen. Das klingt nach einem bereits etablierten Standard.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Hundeanhänger ist das erste Gerät mit Sidewalk.
Ein Hundeanhänger ist das erste Gerät mit Sidewalk. (Bild: Amazon/Montage: Golem.de)

Amazon hat einen eigenen Funkstandard vorgestellt. Sidewalk soll Reichweiten von bis zu 500 Metern aufweisen und mittels Access Points bis auf 1,6 Kilometer ausgeweitet werden können. Dazu verwendet der Hersteller das in den USA bisher lizenzfreie 900-MHz-Frequenzband, berichtet das Magazin The Verge. Die Spezifikation klingt verdächtig nach einem bereits vorhandenen Standard: Long Range (Lora), ist aber wohl tatsächlich eine Eigenkreation. Lora arbeitet bei 915 MHz in den USA und verwendet in der EU lizenzfreie Bänder wie 868 MHz. Auch Lora reicht mit Access Points sehr weit und kann von vielen Unternehmen genutzt werden.

Mit Sidewalk will Amazon diverse IoT-Sensoren herstellen und verkaufen. Ein erstes Produkt wurde schon gezeigt. Ring Fetch ist ein GPS-Tracker, der an Hundehalsbändern angebracht wird. Das System informiert die Halter, wo sich ihr Hund gerade befindet und gibt einen Alarm ab, wenn er sich zu weit entfernt. Das Produkt soll im Jahr 2020 kommen.

Bis dahin hat Amazon noch Zeit, an seinem Standard zu arbeiten. Das Unternehmen habe laut The Verge zugegeben, dass dieser noch in einer frühen Entwicklungsphase steckt. Deshalb ist bisher auch noch keine Dokumentation öffentlich zu finden. Diese werde laut dem Enterprise-Magazin Venturebeat noch nachgeliefert.

Das bereits erwähnte Lora ist derweil bereits in weiten Teilen der Welt verbreitet. Die Lora Alliance hat Mitglieder wie IBM, Microchip, Orange, Cisco und Swisscom. Amazon hat zum Test erst einmal wohl 700 Access Points an Kunden verteilt. Diese decken laut Herstellerangaben das gesamte Los-Angeles-Becken ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /