Desktop- und Notebook-Chips aktualisiert

Hinter Family 6 Model 158 Stepping 13 verbirgt sich das R0-Stepping für Coffee-Lake-Refresh-Prozessoren der 9th Gen für den Sockel LGA 1151 v2. Intel hat vom Quadcore bis zum Octacore praktisch alle Modelle mit der neuen Revision aufgelegt - selbst den erst im Oktober 2018 erschienenen Core i9-9900K (Test), der als Verbesserung das P0-Stepping mit einem Schutz gegen L1TF und Meltdown V3 aufwies. Die R0-Revision führt zu Abstürzen auf einigen Mainboards, wenn die Firmware vorher nicht aktualisiert wurde.

Im Notebook-Segment verwendet Intel das neue Stepping für Chips vom Core i5-9300H über den Core i7-9750H bis hin zum Core i9-9980HK. Ebenfalls in Hardware geschützt ist die Family 6 Model 142 Stepping 12, eine neue Revision für die Whiskey Lake U mit vPro. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass Intel diese Chips für Ultrabooks viel später veröffentlicht hat als die regulären Whiskey Lake U. Modelle wie den weit verbreiteten Core i5-8265U hat Intel nämlich mittlerweile ebenfalls neu aufgelegt.

Für die lange Liste älterer Prozessoren gibt es bereits neuen Microcode, die entsprechende Revision Guidance für Mai 2019 ist online und für Linux hat Intel ihn schon hochgeladen. Die kommerziellen Linux-Distributoren Canonical, Red Hat und Suse haben ebenfalls Updates für ihre Systeme veröffentlicht. Diese empfehlen das Abschalten von Hyperthreading bei sicherheitskritischen Einsätzen. Der Linux-Kernel bringt zudem Updates für die Version 5.1, 5.0, 4.19, 4.14 und 4.9. Details dazu liefert die Kernel-Dokumentation. Ein Update für den Xen-Hypervisor steht ebenso bereit.

Auch Microsoft war informiert und hat am gestrigen 14. Mai 2019 erste Updates zur Mitigation des Microarchitectural Data Sampling bereitgestellt - genauer das KB4494441, welches zudem Retpoline automatisch gegen Spectre v2 aktiviert. Auch Google wird für ChromeOS 75 mehrere Maßnahmen gegen die Sidechannel-Attacken ergreifen. Mit ChromeOS 74 wurde schlicht Hyperthreading abgeschaltet, was aber je nach Anwendung starke Performance-Einbußen mit sich bringt.

Denn Apples interne Tests von Mai 2019 zeigen, dass ohne HT die Leistung in Multithreading-Anwendungen um bis zu 40 Prozent einbrechen kann; ein typischer Wert. Apple hat bereits Security Updates für MacOS Mojave 10.14.5 veröffentlicht, diese sind notwendig, um im Terminal das SMT auf Disable zu setzen.

Wer prüfen will, ob die eigene CPU betroffen ist, kann dies per MDS Tool unter Linux und Windows prüfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Sicherheitslücken: Zombieload in Intel-Prozessoren
  1.  
  2. 1
  3. 2


cpt.dirk 18. Mai 2019

Wieso, ruckelfreie, flüssige Grafik ist doch bei 60 FPS gegeben? Wichtig ist doch vor...

/mecki78 16. Mai 2019

Das Problem ist hier viel tiefer angesiedelt. Mit dem Pentium 4 ist man bei x86 an...

platoxG 15. Mai 2019

Jepp, das haben die Sec-Autoren abschließend in ihrem Papier zu Fallout geschrieben...

WASD! 15. Mai 2019

Die haben es eingebaut: https://github.com/speed47/spectre-meltdown-checker



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  3. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /