Sicherheitslecks: Hacker greifen Atomanlagen in den USA an

In den letzten zwei Monaten haben Hacker in den USA vermehrt die Computersysteme von Atomkraftwerken angegriffen und versucht, sich Zutritt zu verschaffen. Die Anlagen steuern konnten die Eindringlinge offenbar nicht. Auch andere Industrieanlagen sollen betroffen sein.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Unter anderem das Atomkraftwerk in Wolf Creek, Kansas, war Ziel der Angriffe.
Unter anderem das Atomkraftwerk in Wolf Creek, Kansas, war Ziel der Angriffe. (Bild: Google Maps/Screenshot: Golem.de)

Hacker haben laut einem Bericht der New York Times seit Mai 2017 Computersysteme von Atomkraftwerken in den USA attackiert. Auch Industrie- und andere Energieanlagen seien betroffen, schreibt das Blatt unter Berufung auf einen Bericht des FBI und des US-Heimatschutzministeriums.

Kein Zugriff auf die Anlagensteuerung

Ob die Hacker Industriegeheimnisse stehlen oder Schaden anrichten wollten, sei nicht bekannt. Es gebe aber keine Anzeichen dafür, dass die Angreifer Zugriff auf die Kontrollsysteme der Anlagen gehabt hätten, berichtet die Zeitung.

Wie viele Anlagen befallen wurden und woher die Angriffe kamen, ist dem Bericht zufolge unklar. Die Hacker haben E-Mails mit infizierten Text-Anhängen gezielt an Ingenieure geschickt, die einen umfassenden Zugriff auf kritische Kontrollsysteme besitzen. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass die öffentliche Sicherheit bedroht sei, wird ein Sprecher des Heimatschutzministeriums zitiert. Bei keiner Anlage sei die Betriebssicherheit durch die Attacken beeinflusst worden, sagte ein Sprecher des Instituts für Atomenergie NEI.

Auskundschaftung für spätere Attacken denkbar

Möglicherweise hätten die Hacker die Computernetzwerke für zukünftige Attacken ausgekundschaftet, hieß es. Die hinterlassenen Spuren hätten aber bislang noch nicht ausreichend analysiert werden können.

Atomkraftwerke und andere Infrastruktureinrichtungen sind immer wieder Ziele von Cyberattacken. Das Heimatschutzministerium bezeichnete sie als eine der größten Herausforderungen für die nationale Sicherheit, mit denen es sich konfrontiert sehe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rulf 12. Jul 2017

dafür wird doch eine art gleichrichter dazwischengeschaltet, der vollkommen autark...

mnementh 11. Jul 2017

Du kannst Dich immer gegen eine bestimmte Schadsoftware schützen. Aber nicht gegen alle.

ArcherV 10. Jul 2017

Nein, wenn man sich Mal die Statistiken anschaut hat Linux mehr Sicherheitslücken...

mnementh 10. Jul 2017

Ja, Golem wird hier nur die Pressemeldungen wiedergeben. Das sieht nicht nach eigener...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /