Whatsapp: "Viele Menschen halten uns für Magier"
Nachdem der Forscher Paul Rösler mit seinen Kollegen ein Problem in der Verschlüsselung von Whatsapp gefunden hatte, überschlugen sich die Meldungen vieler Medien. Wir haben mit ihm über die Verantwortung von Forschern, Medien und neue Formen von Öffentlichkeit gesprochen.

Anfang Januar sitzt Paul Rösler mit einigen Kollegen im Zug auf dem Weg von Bochum nach Zürich. Sie alle sind Forscher an der Ruhr-Universität in Bochum und wollen auf der Fachkonferenz Real World Crpyto ein neues wissenschaftliches Paper vorstellen, das sich mit Schwachstellen in der Verschlüsselung von Gruppenchats beschäftigt - bei Signal, Whatsapp und Threema. Der Titel des Vortrages: "On the end-to-end security of group chats". Klar ist: Diese Forschung richtet sich an absolute Experten.