Sicherheit: Google-App erkennt Autounfall und sendet Notruf

Ein Redakteur von XDA Developers hat wohl aus Versehen eine neue Version der Personal-Safety-App von Google erhalten, mit der im Falle eines Autounfalls automatisch Hilfe gerufen werden kann. Mit den Sensoren eines Smartphones soll ein Unfall erkannt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Google könnte in Zukunft bei Autounfällen helfen.
Google könnte in Zukunft bei Autounfällen helfen. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Der Journalist Mishaal Rahman von XDA Developers hat eine neue Version von Googles Sicherheits-App Personal Safety erhalten, mit der ein Smartphone automatisch im Falle eines Verkehrsunfalls den Notdienst verständigen kann. Die Anwendung wurde auf dem Pixel 2 XL des Journalisten installiert, auf der die jüngste Beta von Android 10 läuft.

Zwischenzeitlich war die aktualisierte Anwendung offenbar auch im Play Store verfügbar, Google hat sie aber offenbar wieder entfernt. Rahman geht mittlerweile davon aus, dass die Anwendung aus Versehen veröffentlicht wurde und eigentlich für den Start des Pixel 4 vorgesehen sei.

Über die Sensoren und das Mikrofon des Smartphones soll die App erkennen, wenn der Nutzer in einen Autounfall verwickelt ist. Dann erscheint auf dem Display die Frage, ob es einen Unfall gegeben hat. Dies kann der Nutzer verneinen oder bejahen, woraufhin der Notruf 911 in den USA angerufen wird. Verneint der Nutzer, kann er dennoch angeben, dass es einen kleineren Unfall gegeben hat, bei dem es nicht notwendig ist, Rettungskräfte zu rufen.

Bei ausbleibender Bestätigung werden Rettungskräfte gerufen

Antwortet der Nutzer auf die Frage nach einem Unfall nicht, werden automatisch Rettungskräfte gerufen, denen der vermutliche Unglücksort mitgeteilt wird. Google weist in der Erklärung zur App darauf hin, dass möglicherweise nicht jeder Unfall als solcher erkannt wird; andersherum ist es natürlich auch möglich, dass schnelle, ruckartige Bewegungen als Unfall definiert werden.

Um dem Nutzer im Falle eines Fehlalarms die Möglichkeit zu geben, einen möglichen Notruf zu unterbinden, vibriert das Smartphone nach Erkennung eines Unfalls und spielt einen Warnton auf höchster Lautstärke ab.

In der Beschreibung der App soll Google erwähnen, dass die Anwendung nur in den USA funktioniert. Aktuell ist noch unklar, ob die App wirklich zum Start des Pixel 4 erscheint und ob sie jemals in Deutschland verfügbar sein wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Apfelbaum 03. Okt 2019

Das ist ein Forum ;-). Ist nun mal so...

__destruct() 02. Okt 2019

So ein Quatsch. Das kann einfach per Default gesetzt sein.

Hotohori 02. Okt 2019

EU-Verordnung und eine System für die USA... du merkst was da nicht passt?

Hoerli 02. Okt 2019

Die bekommen das hin: Notruf absetzen, um Leben zu retten und dann die Daten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /