Entwickler sollen Whitelists definieren können
In Zukunft soll es für Entwickler und Nutzer möglich sein, Whitelists für bestimmte Programme zu definieren. Dann könnten auch Applikationen in der Sandbox geladen werden, die derzeit vom Subgraph-Team nicht unterstützt werden. Subgraph hat aber auch eine Blacklist von System Calls, die überhaupt nicht verwendet werden. Schon heute lassen sich die vordefinierten zugelassenen System Calls vom Nutzer bearbeiten - die Einstellungen lassen sich in einer einfachen Textdatei vornehmen. Eine vollständige Auflistung aller möglichen Systemaufrufe findet sich hier.
Test läuft erstaunlich rund
Subgraph funktioniert im Test bereits erstaunlich gut, doch es gibt noch einiges zu tun. Wer derzeit eine Datei aus einer Sandbox dauerhaft speichern will, muss das über einen speziellen Export-Ordner machen. "Zurzeit ist es noch viel zu leicht, eine Datei zu verlieren", sagt Ahmad. Das derzeit verwendete System sei noch nicht selbsterklärend für die Nutzer.
Das können wir im Test nachvollziehen. Wer eine Datei aus einer Sandbox heraus exportieren will, muss zunächst über das Oz-Menü am rechten oberen Bildschirmrand die jeweilige Sandbox auswählen und kann dann einzelne Ordner hinzufügen. Von dort können dann Dateien geöffnet oder auch gespeichert werden. Ein Menü zeigt jeweils an, welche Dateien und Ordner eine Sandbox gerade geöffnet hat.
Die Sandbox eines Programms bleibt nur so lange geöffnet wie das jeweilige Programm selbst. Änderungen in Libreoffice, die zu dem Zeitpunkt weder gespeichert noch exportiert wurden, sind dann verschwunden. Auch die automatische Sicherung dürfte hier keinen Schutz bieten. Stürzt die Sandbox ab, sind die Daten also weg.
Wie sicher die selbst entwickelte Lösung Oz in der Praxis wirklich sein wird, werden ausführlichere Tests zeigen. Doch die Einschränkung bestimmter Operationen im Kernel-Namespace sind ein interessantes und vielversprechendes Konzept.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sandboxing per Namespace-Restriktion | Subgraph verbindet sich über Tor - noch |
Mit den richtigen Suchbegriffen (z.B. "coy messenger linux", also mehr als nur "Coy...
Keine Distribution mit OpenSSL ist sicher. Void Linux zeigt ja, dass es mit LibreSSL...
Konnte das jemand schon testen?
;-)