Shortcut Button für Trådfri im Test: Ikea macht eine gute Idee fast nutzlos
Der Shortcut Button für Ikeas Smart-Home-System kann mehrere Geräte gleichzeitig anschalten. Toll! Aber wie bekomme ich sie damit wieder aus?

Nach einigen Verzögerungen ist der Shortcut Button für Ikeas Smart-Home-System Trådfri mittlerweile erhältlich. Er ist eine Art Ergänzung zu den anderen Smart-Home-Knöpfen und dient dazu, Smart-Home-Szenen zu steuern. So lassen sich mehrere Geräte mit einem Tastendruck bedienen.
Der Shortcut Button unterscheidet sich deutlich von den bisherigen Trådfri-Knöpfen, denn er lässt sich nicht ohne ein passendes Gateway nutzen. Nur mit einem Gateway und der zugehörigen Ikea-Smart-Home-App lassen sich Szenen anlegen.
Bis wir aber so weit sind, müssen wir zunächst auf Entdeckungstour gehen. Denn Ikea legt nur eine gedruckte Anleitung bei, die wir für extrem lückenhaft und zum Teil fehlerhaft halten. Würden wir uns daran halten, müssten wir den Knopf nach dem Verschließen der Abdeckung gleich wieder öffnen, um ihn in das Smart-Home-System integrieren zu können. Denn dazu muss eine Taste unter der Abdeckung gedrückt werden, die nach dem Zuschrauben nicht mehr erreichbar ist.
Einrichtung des Shortcut Button mit Tücken
In Ikeas Smart-Home-App gehen die Probleme weiter. Der Shortcut Button ist nicht in der Geräteliste zu finden, die erscheint, wenn wir eine neue Komponente hinzufügen wollen. Wir müssen selbst darauf kommen, dass der Button sich über die Geräteverwaltung einrichten lässt. Es ist dabei keine Hilfe, dass dazu nichts in der Anleitung steht.
Nachdem wir diese Hürde genommen haben, müssen wir den Shortcut Button zur Kopplung ganz dicht an das Gateway halten und können dann eine einzelne Szene zum Button hinzufügen. Wir können etwa eine Lampe und eine Steckdose in eine Szene integrieren. Drücken wir dann den Shortcut Button, schalten sich alle Geräte der jeweiligen Szene an.
Und das ist genau das Problem mit dem Shortcut Button: Er kann nur diesen einen Befehl auslösen. Eine Szene wieder auszuschalten, geht nicht - zumindest nicht über den Button. Dafür müssen wir einen anderen Weg beschreiten. Je nach Ausstattung ist das über entsprechende andere Smart-Home-Knöpfe, die Ikea-Smart-Home-App oder mittels Sprachsteuerung möglich. Am zweckmäßigsten wäre es, wenn der Shortcut Button bei einem Druck immer den jeweils gegenteiligen Zustand auslöst, wie es bei dem kabellosen Dimmer sinnvoll gelöst ist.
Im Unterschied zu den normalen Ikea-Buttons liegen dem Shortcut Button sechs Aufkleber bei, wovon drei bedruckt sind. Die jeweiligen Symbole sind eine Lampe, eine Teetasse und eine Abendszene. Diese Aufkleber können unter einer Schutzabdeckung angebracht werden, damit sie nicht schmutzig werden. Wenn mehrere Buttons verwendet werden, geht mit diesen Aufklebern der Überblick nicht verloren. Drei Aufkleber können selbst beschriftet werden.
Verfügbarkeit des Shortcut Button
Ikea bietet den Trådfri Shortcut Button zum Preis von 6 Euro an. Zum Vergleich: Der kabellose Dimmer für das Trådfri-System kostet ebenfalls 6 Euro. Für den Einsatz des Shortcut Button wird das Trådfri-Gateway benötigt, das im August 2020 im Preis gesenkt wurde und seitdem für 20 Euro zu haben ist.
Fazit
Der Shortcut Button könnte die ideale Ergänzung für ein Trådfri-System sein. Denn eigentlich ist die Idee gut, mit einem Knopf Smart-Home-Szenen auszulösen und damit mehrere Geräte mit einem Knopfdruck zu steuern. Auch die Idee der Beschriftungen gefällt uns und ist gut gelöst.
Allerdings dient der Button ausschließlich als Einschalter und kann nichts ausschalten. Er bleibt in der Praxis damit eher eine Spielerei. Ikea sollte hier zügig nachjustieren und auch das Ausschalten erlauben. Wer sich mit dieser Einschränkung abfinden kann, erhält immerhin eine Möglichkeit, Szenen per Knopfdruck zu aktivieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das geht. Ich habe eine Szene "alles aus", die alle Lampen und Steckdosen mit Ausnahme...
Ich nehme dafür Zigbee2MQTT - auch weil ich die Automation bei HA eher mäßig finde und...
Wie schön für dich. Bei mir ist es anders. In meiner Bestandimmobilie gibt es entlang...
Zwave hat ja auch kein Kabel. Und es gibt viel weniger Auswahl als bei Zigbee. Teurer...