Shooting Star: Intel stellt Spezial-Drohnen für Lichtshows am Himmel vor

Drohnen im Schwarm können auch eine Lichtshow erzeugen. Intel hat mit der Shooting Star einen Flugkörper vorgestellt, der LEDs tanzen lässt.

Artikel veröffentlicht am ,
Intel Shooting Star
Intel Shooting Star (Bild: Intel)

Intel hat eine Drohne speziell für Lichtshows vorgestellt. Die Shooting Star wiegt nur 280 Gramm, verfügt über vier mit Schutzkäfigen geschützte Rotoren und fliegt zahlreiche RGBW-LEDs (rot, grün, blau und weiß) in den Himmel, mit denen unterschiedliche Farben dargestellt werden. Zusammen können die Drohnen, für die Intel eine Steuerungssoftware entwickelt hat, bunte Lichteffekte hervorrufen und Zeichen oder Bilder darstellen. Die Drohne soll Spritzwasser aushalten, damit die Lichtshow nicht bei Nieselregen ausfällt.

Die von Intel und dem Unternehmen Ascending Technologies entwickelte Software bildet den Kern der Lichtshow. Mit ihr kann die Choreografie am Boden geplant werden. Das Programm übernimmt auch die Steuerung aller Drohnen. Der Anwender gibt zunächst das Bild und die Animation vor, die am Himmel erscheinen sollen. Die Software errechnet daraus die erforderliche Anzahl von Drohnen und die kürzesten Flugwege, um das Bild zusammenzusetzen.

Die Drohne misst 384 x 384 x 93 mm, wobei die Rotoren einen Durchmesser von 150 mm aufweisen. Der Akku ermöglicht eine maximale Flugdauer von 20 Minuten. Aktuell können 500 Drohnen parallel gesteuert werden. Nach Angaben von Intel sollen dies künftig noch mehr werden.

Intel übernahm Anfang 2016 die deutsche Drohnenfirma Ascending Technology, die Intels Kamera Real Sense nutzt, um Hindernissen beim Fliegen automatisch auszuweichen. Autonom fliegende Drohnen sind der Schlüssel für ihren kommerziellen Einsatz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mustermensch 07. Nov 2016

Wenn das ein Konzern oder der Staat macht ist sowas alles ja gar kein Problem. Nur der...

yoyoyo 07. Nov 2016

Haben die schon, allerdings nur monochrom Dank Sicherheitslücken bei den Umspannwerken.

AFUFO 07. Nov 2016

hehe.. mit genug Drohnen wehren sogar gute 3D Effekte am Himmel machbar, Tetris in 3D am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  2. Gaming-Headset von JBL bei Saturn im Sonderangebot
     
    Gaming-Headset von JBL bei Saturn im Sonderangebot

    Besonders für interaktives Gaming ist ein Gaming-Headset ratsam. Ein Modell von JBL ist bei Saturn gerade besonders günstig.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Stable Diffusion: Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI
    Stable Diffusion
    Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI

    QR-Codes müssen nicht aus langweiligen Kästchen bestehen: Ein Entwickler hat mit Hilfe von Stable Diffusion QR-Codes in kleine Kunstwerke verwandelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /