Ship of Harkinian: Fans portieren Zelda Ocarina of Time auf den PC
Das Projekt Ship of Harkinian kann nun heruntergeladen werden. Es bringt den Nintendo-Klassiker Zelda: Ocarina of Time für den PC.

Seit einiger Zeit arbeiten Fans von Zelda an einem PC-Port von The Legend of Zelda: Ocarina of Time. Nun kann die funktionierende Release-Version heruntergeladen werden. Das Projekt Ship of Harkinian spiegelt im Prinzip den Nintendo-Klassiker von 1998 wider, bringt allerdings diverse Verbesserungen mit sich.
Das Entwicklerteam spricht etwa von höher auflösender Grafik und Widescreen-Unterstützung. Die Originalversion von Ocarina of Time wurde nämlich ausschließlich in 4:3 veröffentlicht. Mit dabei sind zudem Tastatur- und Controllersupport. Das Projekt unterstützt Rumble-Feedback und gyroskopische Steuerung mit dem Controller, etwa mit einer Wii-Mote.
60 fps sollen kommen
Bisher sind nicht alle geplanten Features in der Releaseversion enthalten. So gibt es etwa noch keine sehr hochauflösenden Texturen oder Darstellung in 60 fps. Gerade die hohe Bildrate ist eine der größeren Neuerungen, da die Originalversion Ocarina of Time nativ nur mit 20 fps gerendert wurde, um auf dem Nintendo 64 flüssig zu laufen. Später wollen die Entwickler übrigens auch Mods und einen Onlinemodus unterstützen. Zudem soll das Projekt auf Linux und MacOS portiert werden.
Momentan läuft es nur unter Windows. Außerdem sollten Interessenten ihre eigene legal erworbene ROM von Ocarina of Time mitbringen. Zwar ist der Code mittels Reverse Engineering nicht mehr unbedingt Nintendo-Eigentum, allerdings sind sämtliche verwendete Assets weiterhin Teil der Zelda-Marke und damit Eigentum des Konzerns.
Ship of Harkinian kann über einen Link heruntergeladen werden, der auf dem offiziellen Discord-Server der Entwickler bereitgestellt wird. Besitzer der Switch-Version von Ocarina of Time können diese vorzeigen und weitere Boni erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist doch egal. Bei einem 30-jährigen Spiel svhäme ich mich nicht, dafür nichts zu zahlen.
Unter Build findest du den Link.
Richtig. Ganz simple Geschichte. Das Team handhabt es 1:1 so wie bei dem Super Mario 64...