Shellshock: Alle Bash-Lücken gepatcht

Die jüngsten Patches für Bash beheben jetzt alle Lücken im Funktionsparser, die zu Shellshock und diversen Varianten geführt haben. Sicherheitskritisch sind die letzten Updates jedoch nicht mehr.

Artikel veröffentlicht am , Hanno Böck
Alle sechs Fehler im Bash-Funktionsparser wurden behoben.
Alle sechs Fehler im Bash-Funktionsparser wurden behoben. (Bild: Screenshot)

Der Bash-Entwickler Chet Ramey hat neue Versionen herausgegeben, die nun sämtliche Fehler beheben, die im Zusammenhang mit Shellshock bekannt geworden sind. Für Bash 4.3 steht das Patchlevel 030 bereit, für Bash 4.2 das Patchlevel 053. Auch für diverse ältere Bash-Versionen stehen Updates bereit.

Nach dem Bekanntwerden der Bash-Sicherheitlsücke Shellshock war schnell klar, dass der ursprüngliche Patch nicht alle Fehler beheben würde. Inzwischen sind insgesamt sechs Sicherheitslücken im Parser von Bash aufgetaucht. Besonders die letzte von Michal Zalewski entdeckte Lücke sorgte für Aufsehen, denn sie lässt sich genauso leicht wie die ursprüngliche Shellshock-Lücke ausnutzen.

Sicherheitskritisch sind die jüngsten Patches nicht mehr. Nachdem klar wurde, dass der Funktionsparser von Bash mehrere Probleme hat, wurde von Redhat-Entwickler Florian Weimer ein Patch erstellt, der den Import von Funktionen nur noch mit einem festen Pre- und Suffix erlaubt. Dieser Patch oder Varianten davon wurden inzwischen von fast allen Linux-Distributionen und von OS X übernommen. Auch die offiziellen Bash-Releases enthalten eine Variante dieses Patches.

Ursprünglich konnte man in Bash Funktionen einfach importieren, indem man eine beliebige Variable mit der Definition der Funktion füllte. Das sah beispielsweise so aus:

env x="() { echo test;}" bash -c x

Mit einer neuen Bash-Version ist das nicht mehr möglich, die Funktionsvariable muss mit BASH_FUNC_ beginnen und mit %% enden:

env "BASH_FUNC_x%%"="() { echo test; }" bash -c x

Durch diese Prefix-Variante sind die Lücken im Funktionsparser nur noch als gewöhnliche, harmlose Bugs anzusehen, von denen kein Sicherheitsrisiko ausgeht. Behoben wurden sie nun trotzdem alle.

Vom Autor dieses Artikels wurde ein Testscript namens bashcheck erstellt, welches Bash auf alle sechs bekannten Lücken testet. Das Skript überprüft auch, ob der wichtige Prefix/Suffix-Patch installiert ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Orange Pi 5B: Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul
    Orange Pi 5B
    Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul

    Der Orange Pi 5B kann mit vielen Anschlüssen und Schnittstellen für fast alle DIY-Projekte genutzt werden. Mit dabei ist ein WLAN-Modul.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /