Sharp: Neues 5,5-Zoll-Display mit 806 ppi vorgestellt
Sharp will Smartphones noch hochauflösendere Displays verpassen: Ein neues Panel erreicht bei einer Größe von 5,5 Zoll eine Pixeldichte von 806 ppi. Die Serienproduktion soll 2016 starten - auch für VR-Brillen könnte die Technik interessant sein.

Der japanische Elektronikhersteller Sharp hat auf der China Information Technology Expo (CITE) in Shenzhen ein neues Display-Panel für Smartphones vorgestellt. Das 5,5 große LC-Display erreicht mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln eine Pixeldichte von 806 ppi - und damit deutlich mehr als aktuelle Smartphones. Dies meldet die japanische Internetseite K-Tai Watch.
Sehr kleine Pixel
Die Pixel des Panels messen 10,5 x 3 µm und sind damit verglichen mit denen eines 4,7-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln deutlich kleiner. Hier sind die Pixel 27 x 3 µm groß.
Sharp plane, die Serienproduktion der neuen Panels im Jahr 2016 zu starten, schreibt K-Tai Watch. Ob und wann die Displays in Smartphones welcher Hersteller eingebaut werden, ist allerdings noch völlig unklar.
Zu den Smartphones mit sehr hohen Pixeldichten gehören unter anderem die neuen Galaxy-Modelle von Samsung, das Galaxy S6 und das Galaxy S6 Edge. Die beiden Geräte kommen mit Auflösungen von 2.560 1.440 Pixeln auf 577 ppi. Andere Hersteller wie etwa HTC bauen allerdings bewusst keine derart hochauflösenden Displays in ihre Geräte ein, da diese eine höhere Leistungsaufnahme haben.
Hochauflösende Panels bei VR-Brillen interessant
Sharps Igzo-Technologie hingegen kommt dank einer dünneren Bauweise mit weniger starker Hintergrundbeleuchtung aus, weswegen der Strombedarf entsprechend niedriger ist. Dennoch ist es fraglich, ob in einem Smartphone ein derartig hochauflösendes Display nötig ist - viele Nutzer erkennen zumindest den Unterschied zwischen 1080p und 1440p nicht auf den ersten Blick.
Interessant könnte das neue Sharp-Panel hingegen im Bereich der VR-Brillen sein: Aufgrund der Nutzung von vergrößernden Linsen ist hier eine hohe Auflösung definitiv von Vorteil. Dadurch sind die einzelnen Pixel weniger erkennbar als bei niedrigeren Auflösungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das schwindelgefühl wird auch durch kamarabewegungen erzeugt, welche völlig konträr zu...
Was ist das?
Bei "tot" hat das aber mit dem Sinn des Wortes zu tun, da es rein vom Sinn her kein...
Klar ist man nahe dran, vielleicht keine 10cm aber so 30cm recht fix. Ich hab ein 5,5...