Sharing Economy: Mietservice Otto Now wird geschlossen
Das Mietportal des Otto-Versands verleiht keine Geräte mehr und verabschiedet sich von den Nutzern.

Der Otto-Versand hat auf der Webseite seines Mietportals Otto Now bekanntgegeben, dass der Dienst eingestellt wurde. Seit dem 13. Januar 2021 ist es nicht mehr möglich, neue Mietverträge abzuschließen, wie Otto in einer Pressemitteilung mitgeteilt hat.
Nutzer, die einen laufenden Mietvertrag haben, können diesen wie bisher weiternutzen, verspricht Otto. Das Kundenkonto wird auf einer reduzierten Homepage ebenfalls weiter erreichbar sein - neue Geräte werden sich allerdings nicht ausleihen lassen.
Otto hatte seinen Dienst im Dezember 2016 gestartet, das Aus kommt entsprechend nach gut vier Jahren. Als Grund gibt der Versandhändler an, dass der Verleih von elektronischen Geräten in Deutschland ein Nischenmarkt geblieben ist - der überwiegende Großteil der Kunden hierzulande bevorzuge den Kauf eines Neugerätes.
Otto-Now-Mitarbeiter sollen im Unternehmen bleiben
Daher werde man die Unternehmungen im Verleih zugunsten des Kerngeschäfts des Otto-Versands, dem Verkauf, beenden. Am Ende haben sich 15 Mitarbeiter um Otto Now gekümmert. Diese sollen auch nach der Schließung des Portals im Unternehmen verbleiben und andere Aufgaben übernehmen.
Laut Otto wurden am häufigsten Smartphones gemietet, gefolgt von E-Scootern und Drohnen. Elektrische Tretroller hatte Otto Now im Sommer 2019 in das Portfolio aufgenommen. Zum Ende hin standen nach Angaben des Unternehmens 1.700 Produkte zur Auswahl, gestartet war Otto Now mit 100 Mietprodukten.
Otto ist nicht der einzige Anbieter in Deutschland, der Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und weitere Produkte verleiht. Das Unternehmen Grover beispielsweise arbeitet mit Saturn zusammen und bietet ebenfalls Geräte auf Leihbasis an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch wenn man da im Zweifelsfall auf die genauen Bedingungen achten muss, viele Firmen...
In anderen Bereichen funktioniert das doch durchaus: Wärmecontracting in Mietimmobilien...
Ich hatte mir dort vor Jahren mal für ein paar Monate relativ preiswert einen Fernseher...
https://www.golem.de/news/miete-statt-kauf-onlinehaendler-lockte-kunden-in-eine...