Sharehoster: Photobucket sperrt dem Web die Bilder

Tausende von Fotos auf Amazon, Ebay und in zahlreichen Foren sind nicht mehr erreichbar, weil der Foto-Sharing-Service Photobucket urplötzlich seine Lizenzbedingungen änderte und nun Geld für das Einbetten in Websites verlangt. Weil viele nicht zahlen, werden ihre Bilder nicht mehr angezeigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Photobucket ändert sein Geschäftsmodell und das Web verliert zahlreiche Bilder.
Photobucket ändert sein Geschäftsmodell und das Web verliert zahlreiche Bilder. (Bild: Andreas Donath)

Das Web hat praktisch über Nacht Millionen von Bildern verloren, die Nutzer beim Bilderdienst Photobucket gehostet und in andere Websites eingebettet haben. Das war bei Photobucket bisher erlaubt und deshalb verließen sich viele Nutzer darauf. Doch änderte der Foto-Sharing-Service seine Bedingungen überraschend. Viele Nutzer bekamen das nicht mit oder wollen nicht zahlen, denn Photobucket verlangt nun Geld für das Einbetten in fremde Websites. Ansonsten wird eine Platzhaltergrafik eingeblendet.

Web verliert Bilder wegen der neuen Geschäftspolitik von Photobucket

Betroffen sind nicht nur Händler auf Amazon, Ebay oder Etsy, sondern auch zahlreiche Blogs und Foren. Auch dort haben Nutzer mit dem ehemals sehr praktischen Angebot von Photobucket Bilder eingebettet.

Das Unternehmen aus Denver in Colorado will nun im Rahmen des Angebots "Plus 500 Plan" eine jährliche Gebühr von 399 US-Dollar von denen, die das sogenannte Drittanbieter-Hosting weiter nutzen. Das bescherte Photobucket einen massiven Gegenwind, der sich in den sozialen Medien niederschlug. Auch die britische BBC berichtet ausführlich über den 'Erpressungsversuch', wie ein Nutzer das Geschäftsgebaren bezeichnete.

Am 26. Juni 2017 veröffentlichte das Unternehmen einen kurzen Hinweis, dass sich die Nutzer doch die aktualisierten Geschäftsbedingungen und Richtlinien einmal ansehen sollten. Das haben viele offenbar versäumt, denn dort war inmitten des sehr langen Textes der Hinweis verborgen, dass nur noch der Plus 500 Plan die gewünschten Möglichkeiten bietet.

Photobucket ist seit 2003 online, hat nach eigenen Angaben mehr als 100 Millionen Kunden und hostet mehr als 15 Milliarden Bilder auf seinen Servern.

Alternativen zu Photobucket

Neben Photobucket gibt es auch noch andere Image-Hoster wie den US-Dienst Imgur, der ebenfalls ein Embedding zulässt. Auch Postimages und andere Dienste ermöglichen das Einbetten von Bildern auf den Websites Dritter. Allerdings gibt es auch bei diesen Diensten keine Garantie, dass dies in Zukunft immer so bleibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ptepic 07. Jul 2017

Doch selbst schuld. Bei Ebay kann man die Bilder doch selbst hochladen (also auf Ebay...

Apfelbrot 06. Jul 2017

Weil die Anbieter kaum eine Sau kennt und die Kunden Leute sind für die sich auch...

Apfelbrot 06. Jul 2017

Wenn dem so wäre hätte man das Problem ja nicht.....

Apfelbrot 06. Jul 2017

Davon mal abgesehen hat früher fast jedes Forum angeboten dass man die Bilder dort...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /