Vielleicht Free-to-Play
Auf Nachfrage von Golem.de, auf welchem Geschäftsmodell Shadow Realms basieren wird, haben Dickinson und sein Team beteuert, dass dies noch nicht feststehe. Alles sei denkbar, vom Vollpreisspiel bis zu Free-to-Play - nur Pay-to-Win solle es natürlich nicht geben, sagte einer der Entwickler.
Beim etwa halbstündigen Anspielen wirkt Shadow Realms auf uns wie ein spaßiges, aber nicht weiter auffälliges Actionspiel. In der kurzen Zeit bekommen wir aber auch so gut wie nichts mit von dem Rollenspielsystem und den vielfältigen Skills und Fertigkeiten, die alle Charaktere langfristig aufbauen können - auch der Shadowlord. Der verfügte bei der Session über kräftige Krallen, aber vor allem über zahlreiche Fallen: So sind wir und unsere Kompagnons mehr als einen Tod gestorben, weil wir in aus dem Boden schießende Eisenspitzen und Flammenwände gelaufen sind.
Wir waren übrigens in einem Kellerverlies in der Fantasy-Dimension Embra unterwegs, sollen im fertigen Spiel aber auch an Orten in Europa und Asien antreten können. Als einzige konkrete Stadt haben die Entwickler bislang Paris genannt, außerdem sehen einige Umgebungen in Videos klar nach London aus.
Bioware arbeitet nach eigenen Angaben schon seit mehreren Jahren an dem Titel, der allerdings immer noch recht unfertig wirkt. Nach unserer Einschätzung dürfte es mindestens noch ein Jahr bis zur Veröffentlichung dauern, die Entwickler selbst nennen keinen Termin. Bislang wurde Shadow Realms, das auf der Frostbite-3-Engine von Dice basiert, nur für Windows-PC angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Shadow Realms angespielt: Alle gegen einen bei Bioware |
- 1
- 2
Gab im Summersale mal so ein Game was Orion Dino Horde hieß, das läuft so ähnlich. Paar...
Vorallem werden die nach Release erstmal wochen-/ monatelang mit Bugfixing zu tun. haben.
Vielleicht können die Spieler während sie in dem "Dungeon" gegen den Shadowtypen kämpfen...