Sexting: Snapchats Wert auf 19 Milliarden Dollar verdoppelt

Der Wert von Snapchat wird in einer aktuellen Finanzierungsrunde annähernd so hoch angesetzt wie der von Whatsapp beim Verkauf an Facebook. Zu den Investoren gehört auch Yahoo. Gelingt die Finanzierung, wäre Snapchat eines der am höchsten bewerteten Privatunternehmen im Silicon Valley.

Artikel veröffentlicht am ,
Werbefoto von Snapchat
Werbefoto von Snapchat (Bild: Snapchat/Screenshot Golem.de)

Der Wert des Messaging-Dienstes Snapchat wird in einer neuen Finanzierungsrunde mit 16 bis 19 Milliarden US-Dollar angegeben. Das haben die New York Times und die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise berichtet. Damit könnte Snapchat eines der am höchsten bewerteten Privatunternehmen im Silicon Valley werden, wenn die Finanzierung funktioniert.

Im vergangenen Sommer erreichte der häufig für Sexting genutzte Dienst in einer Finanzierungsrunde laut unbestätigten Medienberichten eine Bewertung von 10 Milliarden US-Dollar. Damit hätte sich der Wert des Unternehmens fast verdoppelt, setzt man die Obergrenze der genannten Summe an.

In der aktuellen Finanzierung will der Betreiber 500 Millionen US-Dollar einnehmen. Snapchat gab Ende 2014 bekannt, dass das Unternehmen bislang 485,6 Millionen US-Dollar von 23 Investoren erhalten habe, darunter Yahoo, Kleiner Perkins Caufield & Byers, Lightspeed Venture Partners, Benchmark und Institutional Venture Partners.

Whatsapp wurde im vergangenen Jahr für knapp 22 Milliarden US-Dollar von Facebook gekauft. Das Unternehmen Snapchat wurde im Jahr 2011 von drei Studenten der Stanford University gegründet. Eine typische Nachricht ist für 10 Sekunden sichtbar. Zudem bietet Snapchat ein mobiles Zahlungssystem, das innerhalb der Snapchat-App läuft. Das Unternehmen hat sich dafür mit Square zusammengetan, einem erfahrenen Anbieter im Bereich des mobilen Bezahlens.

Über Snapchat können Nutzer Bilder verschicken, die automatisch verschwinden, wenn der Adressat sie angesehen hat. Nach Angaben des Unternehmens werden 700 Millionen solcher Fotos täglich verschickt.

Wegen dieses Versprechens versenden vor allem Jugendliche mit der Smartphone-App gern erotische Selfies, das sogenannte Sexting. Die Aufnahmen sind aber nicht geschützt, sie können über Apps von Drittanbietern gespeichert werden oder einfach per Screenshot.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SelfEsteem 20. Feb 2015

Hast du hier irgendwelche Belege (die ueber Einzelfaelle hinausgehen und wirklich sowas...

SelfEsteem 20. Feb 2015

Nunja, da in diesem Fall die Schmerzgrenze lange vor der Aufmerksamkeitsspanne erreicht...

Boxer73 19. Feb 2015

Da bin ich ja beruhigt. Schön, dass das nicht nur mir so geht...

jack_torrance 19. Feb 2015

Guter Slogan für eine ehrenwerte Einstellung. ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Polaris
Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
Artikel
  1. Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
    Gigatron TTL zusammengebaut
    Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

    Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  2. Homeoffice: Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro
    Homeoffice
    Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro

    Künftig soll sich häufiges Homeoffice bei Google auf die Leistungsbeurteilung auswirken. Komplettes Remote-Arbeiten gibt es nur noch in Ausnahmefällen.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /