Sexting-Dienst: Snapchat hat 100 Millionen Nutzer

Bei einer aktuellen Finanzierungsrunde ist herausgekommen, dass Snapchat 100 Millionen Nutzer im Monat hat. Damit kommt der Messenger langsam in den Bereich von Twitter.

Artikel veröffentlicht am ,
Täglich werden mehr als 400 Millionen Snaps versandt
Täglich werden mehr als 400 Millionen Snaps versandt (Bild: Snapchat/Screenshot: Golem.de)

Der häufig für Sexting genutzte Dienst Snapchat hat 100 Millionen Nutzer im Monat. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Informationen aus einer aktuellen Finanzierungsrunde. Rund zwei Drittel der Nutzer sind täglich aktiv.

Das Startup veröffentlicht selbst keine Nutzerzahlen. Der 24-jährige Unternehmenschef Evan Spiegel gibt nur an, dass täglich mehr als 400 Millionen Snaps versandt würden.

Kleiner Perkins Caufield & Byers investieren 20 Millionen US-Dollar in das Unternehmen, das bei der Finanzierungsrunde mit 10 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Die Bewertung war bereits Ende Juli 2014 genannt worden, als der chinesische Internetkonzern Alibaba eine Beteiligung an Snapchat erwerben wollte. Das Geschäft kam aber nicht zustande.

Zum Vergleich: Whatsapp, das Facebook in diesem Jahr für 19 Milliarden US-Dollar erworben hatte, erklärte in dieser Woche, 600 Millionen Nutzer im Monat zu haben. Twitter hat eine Marktkapitalisierung von 29 Milliarden US-Dollar und 271 Millionen monatliche Nutzer.

Snapchat hat 160 Millionen US-Dollar von den Investoren Benchmark, Institutional Venture Partners, Lightspeed Venture Partners, Coatue Management und Tencent aus China erhalten. Im vergangenen Jahr lehnte Snapchat ein Übernahmeangebot von Facebook mit drei Milliarden US-Dollar ab.

Über die Smartphone-App lassen sich Bilder und Videos verschicken, die für den Empfänger nur kurz sichtbar sein sollen. Wegen dieses Versprechens versenden vor allem Jugendliche mit Snapchat gern erotische Selfies, das sogenannte Sexting. Die Aufnahmen können aber über Apps von Drittanbietern gespeichert werden, oder einfach per Screenshot.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hutschnur 27. Aug 2014

Begreifst du das nicht? "Terrorismus", "illegales Filesharing", "Amoklauf" und...

intnotnull12 27. Aug 2014

Man könnte auch den Wert auf Foto pro Jahr rechnen, dass sich irgendwie kapitalisieren...

Anonymer Nutzer 27. Aug 2014

Vom sever werden die also gelöscht. ^-^ Genau. Und snapchat wird so teuer bewertet weil...

Ama 27. Aug 2014

Den Langsam-Bereich kennst du unter "Berlin". Gerade zur Rush Hour...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /