Sexismus: Entwickler wollen Inhalte von World of Warcraft ändern
Es rumort weiter bei Activision Blizzard: Entwickler wollen streiken und WoW überarbeiten. Konzernchef Bobby Kotick meldet sich erstmals.

Die Klage einer kalifornischen Behörde gegen Activision Blizzard wegen Sexismus und Diskriminierung hat Folgen für World of Warcraft: Die Entwickler haben auf Twitter angekündigt, dass sie schnellstmöglich Inhalte aus der Azeroth entfernen wollen, die "in der Welt nicht angemessen" seien.
Bereits "in den nächsten Tagen" sollen die Änderungen in Shadowlands und Classic zu sehen sein, schreibt das Team auf Twitter.
Was genau geändert wird, sagt Blizzard nicht. Das Magazin Polygon spekuliert, dass unter anderem alle Referenzen auf einen ehemaligen leitenden Angestellten überarbeitet werden sollen.
Der Name des Entwicklers, der in der Klageschrift des Department of Fair Employment and Housing - das ist die Behörde, die geklagt hatte - wegen mehrfacher sexueller Übergriffe genannt wird, taucht momentan noch an mehreren Stellen im Spiel auf.
Die Änderungen in World of Warcraft werden von Konzernchef Bobby Kotick ausdrücklich unterstützt. Das schreibt der Manager in einem Brief an die Angestellten und Aktionäre.
Kotick entschuldigt sich dafür, dass das Unternehmen die Vorwürfe in den vergangenen Tagen zurückgewiesen hat. "Es tut mir leid, dass wir nicht das richtige Einfühlungsvermögen und Verständnis vermittelt haben", steht in der Erklärung.
Kanzlei soll Probleme bei Blizzard untersuchen
Der wegen seines extrem hohen Gehalts immer wieder kritisierte Manager kündigte mehrere Maßnahmen an, um die Probleme zu lösen. Eine unabhängige Kanzlei soll die Vorgänge untersuchen, es soll Fortbildungen für angemessenes Verhalten und sichere Kanäle geben, über die Betroffene sich melden können. Das sind alles die typischen Maßnahmen, die US-Unternehmen in derartigen Situationen unternehmen.
Vorerst dürfte das Betriebsklima aber angespannt bleiben. Am 28. Juli 2021 wollen mindestens 2.600 der weltweit 9.500 Mitarbeiter die Arbeit niederlegen. Das können sie nach Berichten von US-Medien wie Bloomberg sogar ausdrücklich mit Unterstützung der Firma und mit Lohnfortzahlung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist eine Diskussion über Nuancen, ob nun eine Entfernung von Referenzen einer Strafe...
Muss es nicht, wie der Teil meines Posts erläutert, den du beim zitieren rausgeschnitten...
War zum Glück recht einfach. Sein Vertrag war noch befristet. Es gab zwei Gespräche über...
Danke, ich dachte schon ich wäre der einzige der das merkt. Zum Thema: Der Bundesstaat...