Serviceprogramm: Apple repariert Displays des iPad Air der 3. Generation

Apple hat ein Reparaturprogramm für die Displays des iPad Air der 3. Generation aufgelegt. Die Bildschirme der Tablets können plötzlich den Dienst versagen.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
iPad Air der 3. Generation
iPad Air der 3. Generation (Bild: Apple)

Bei einigen Tablets der Serie iPad Air kann das Display kurz aufflackern und danach dunkel bleiben. Kaputte Geräte reparieren Apple und seine Servicepartner nun kostenlos, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: Das Serviceprogramm von Apple gilt nur für das iPad Air der 3. Generation, das innerhalb der Zeit von März 2019 und Oktober 2019 hergestellt wurde. Wer ein solches iPad besitzt, kann über eine Webseite von Apple den Fehler melden und das Tablet über Apple oder einen Serviceprovider reparieren lassen. Den Grund für den Fehler nannte Apple wie üblich nicht. Ausgetauscht werden nur Modelle im genannten Produktionszeitraum, bei denen der Fehler auch tatsächlich aufgetreten ist.

Wer will, kann sich ab Verkaufsdatum mit dem Starten des Reparaturvorgangs zwei Jahre Zeit lassen. Tritt der Fehler innerhalb dieser Zeit auf, repariert Apple das Tablet kostenfrei.

Von den betroffenen Geräten sollten Nutzer ein Backup erstellen, bevor sie es Apple übergeben. Das dürfte bei defektem Display allerdings schwer werden, weil sich der Code zum Entsperren nicht mehr eingeben lässt. Nutzer, die zu einem früheren Zeitpunkt ihren Mac oder PC dem iPad gegenüber als vertrauenswürdiges Gerät gemeldet hatten, können wohl noch ein lokales Backup machen.

Das iPad Air kostet mit 64 GByte Flash-Speicher 550 Euro, mit 256 GByte Speicher erhöht sich der Preis auf 720 Euro. Mit LTE-Modell kostet das iPad Air jeweils 690 oder 860 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /