Serielle Schnittstellen: Wie funktioniert PCI Express?

Serielle High-Speed-Links erscheinen irgendwie magisch. Wir erklären am Beispiel von PCI Express, welche Techniken sie ermöglichen - und warum.

Artikel von Johannes Hiltscher veröffentlicht am
An der Schnittstelle von digitaler zu analoger Welt braucht es Magie.
An der Schnittstelle von digitaler zu analoger Welt braucht es Magie. (Bild: Pixabay)

PCI Express (PCIe) verbindet in jedem PC und auch in vielen anderen Geräten den Prozessor mit anderen Komponenten. Grafikkarten ermöglicht die aktuell verfügbare Version 4 des Standards die Übertragung von knapp 32 GByte an Daten pro Sekunde. Damit wurde die Datenrate gegenüber der ersten Version verachtfacht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


    •  /