Serielle Schnittstellen: Wie funktioniert PCI Express?

Serielle High-Speed-Links erscheinen irgendwie magisch. Wir erklären am Beispiel von PCI Express, welche Techniken sie ermöglichen - und warum.

Artikel von Johannes Hiltscher veröffentlicht am
An der Schnittstelle von digitaler zu analoger Welt braucht es Magie.
An der Schnittstelle von digitaler zu analoger Welt braucht es Magie. (Bild: Pixabay)

PCI Express (PCIe) verbindet in jedem PC und auch in vielen anderen Geräten den Prozessor mit anderen Komponenten. Grafikkarten ermöglicht die aktuell verfügbare Version 4 des Standards die Übertragung von knapp 32 GByte an Daten pro Sekunde. Damit wurde die Datenrate gegenüber der ersten Version verachtfacht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


    •  /