Separate E-Mail-Adressen: Komplexe Hilfe gegen E-Mail-Angriffe
Heute schon einen Amazon-Gutschein bekommen? Oder eine Paypal-Zahlungsaufforderung? Oder eine Paketbenachrichtigung der Post? Die kann echt sein, ist es aber meistens nicht. Gegen Phishing helfen komplexe, nicht einfach erratbare E-Mail-Adressen. Wir geben ein paar bewährte Tipps.

Unser tägliches Phishing gib uns heute. Wir bekommen Paketbenachrichtigungen, haben uns angeblich bei Amazon beschwert und sollen möglichst oft per Paypal unsere mangelnde Solvenz klären, sonst wird uns unser Zugang gesperrt. Die E-Mails sind dabei mittlerweile so gut, dass sie von Originalaussendungen kaum zu unterscheiden sind. Warum wir trotzdem keine Angst vor diesen E-Mails haben? Keiner dieser Zugänge ist mit unserer Golem.de-Adresse verknüpft. Auch wenn natürlich eine Arbeits-E-Mail-Adresse genug Verbindungen hat. Doch die populären, bei UCE-Erstellern beliebten Dienste fehlen überwiegend.