Manche E-Mail-Formulare akzeptieren lange E-Mail-Adressen nicht
Wird die E-Mail-Adresse allerdings zu komplex, steigt nicht nur der nervige Tipp-Aufwand. Manches Mal haben wir auch die Erfahrung gemacht, dass Webformulare oder CRM-Systeme allgemein diese E-Mail-Adressen nicht akzeptieren - forum.golem.kw7.2017@socializing.golem.de wäre etwa so ein Kandidat. Dass es dann allerdings zu einem Kommunikationsproblem kommt, ist äußerst selten der Fall. Trotzdem wollen wir davor warnen, denn dass ausgerechnet deswegen das Absenden eines Formulars nicht funktioniert, ist nicht unbedingt einleuchtend.
Die Konfiguration im eigenen E-Mail-Backend wird dadurch allerdings nicht gerade einfach. Sie ist aber nur einmalig und wenn man einer Branche vertraut, lässt sich vieles vereinheitlichen (aviation@travel.golem.de für Fluggesellschaften etwa und pufferkuesser@travel.golem.de für die Bahn).
Es geht auch ohne Domain-Kontrolle
Für schön komplexe E-Mail-Adressen braucht es auch nicht unbedingt eine eigene Domain. Viele Mailanbieter erlauben komplexe E-Mail-Adressen oder sogar eigene Subdomains, bei denen man sich austoben kann. Und sollte auch das nicht gehen, kann man für wenig Geld einem nichtkommerziellen E-Mail-Verein beitreten. Die Bedingung ist dann allerdings tatsächlich, dass die E-Mail-Adresse nicht für Gewinnabsichten benutzt wird. Ein paar Individual Networks gibt es noch als Auswahl. Da sich die Dienste nicht durch Werbung oder Mischkalkulationen finanzieren, kostet das ein bisschen Geld. Wir wissen zudem nicht, welche Vereine wie flexibel in ihrem Backend sind. Privat haben wir gute Erfahrungen mit IN-Berlin e. V. gemacht, der auch die Plus-Notation unterstützt (butters+southpark@golem.de). Butters E-Mails landen automatisch im South-Park-Ordner. Allerdings könnten schlaue Phisher durchaus alles ab dem Plus entfernen, wie uns IN-Berlin warnte.
Vorteilhaft an der Sache ist zudem, dass sich mit eindeutigen Adressen mitunter auch einige Firmen erwischen lassen, die ihre Daten verlieren oder gar verkaufen. Wir hatten solche Fälle schon im Freundeskreis, es entstand ein mutmaßlicher Datenverlust. Da wir allerdings nur eine nicht hinreichend große Anzahl an E-Mail-Adressen hatten, die verloren gingen, reichte das nicht und die jeweilige Firma konnte dies locker abstreiten. Aber der Kunde kann selbst entscheiden, ob er dem Dienst anhand der Datenlage noch treu bleiben will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Separate E-Mail-Adressen: Komplexe Hilfe gegen E-Mail-Angriffe | Catch-All? Einfach, aber nicht die beste Idee |
Habe ich auch so, jedoch gibt es eben auch ein paar nervige Dinge damit. Vor allem, wenn...
Eigentlich geht es hier ja um zwei Themen: 1. SPAM-Bekämpfung 2. SPAM-Vermeidung 1. lässt...
Aus rfc6376: DomainKeys Identified Mail (DKIM) permits a person, role, or...
Die Linkdestination sieht man ja auch so, im Zweifelsfall mit Rechtsklick. In dem Fall...
Setzt man die Anwendung des Plusses konsequent durch, kann man sich viel Ärger ersparen...