Sendemastverkauf: E-Plus braucht Geld für den Netzausbau

Laut einem unbestätigten Bericht will E-Plus sein Netzwerk verkaufen, um dadurch Geld für den Netzwerkausbau zu erhalten. Bei dem Mobilfunkbetreiber heißt es dazu nur knapp: "Kein Kommentar".

Artikel veröffentlicht am ,
Sendemastverkauf: E-Plus braucht Geld für den Netzausbau
(Bild: E-Plus-Gruppe)

E-Plus will sein Mobilfunknetzwerk verkaufen, um Geld für den Netzausbau zu bekommen. Das berichtet der Spiegel. Firmenchef Thorsten Dirks soll in den vergangenen Wochen Gespräche mit möglichen Interessenten begonnen haben, die Tausende der Mobilfunkmasten und Sendestationen kaufen und dann an E-Plus vermieten wollen.

E-Plus-Sprecher Guido Heitmann sagte Golem.de: "Kein Kommentar."

Der E-Plus-Mutterkonzern KPN aus den Niederlanden soll bereits Ende vergangenen Jahres damit begonnen haben, Sendemasten zu verkaufen. Der Telekommunikationskonzern hat bereits eine erste Zahlung von 78 Millionen Euro verbuchen können, hat der Spiegel erfahren.

Bei einer großen vergleichenden Untersuchung der Datenübertragungsrate in deutschen Mobilfunknetzen hatte E-Plus im Juli 2011 am schlechtesten abgeschnitten. Das E-Plus-Netz sei so lahm, dass es für DSL-gewohnte Notebooknutzer nur eingeschränkt nutzbar sei, lautete das Urteil der Stiftung Warentest. Allenfalls weniger anspruchsvolle Smartphonenutzer könnten zumindest in den Städten mit der Datenübertragungsrate bei E-Plus zufrieden sein. Doch auch die seien in anderen Netzen schneller.

Im Januar 2012 hatte E-Plus angekündigt, 2012 sein Mobilfunknetzwerk auszubauen. Das Unternehmen erklärte, es seien "substanzielle Schritte im Ausbau des Datennetzes" geplant. "Im Datennetz sollen parallel die regionale Ausbreitung und die in der Praxis verfügbaren Datenraten erhöht werden".

Die Konzernmutter KPN kündigte an, 2012 einen Betrag von 2,2 Milliarden Euro für den Mobilfunknetzwerkausbau in Deutschland und Belgien zu investieren. 2011 wurden 2 Milliarden Euro ausgegeben.

E-Plus setzt seit Jahren auf Discountangebote: Zuletzt wurde mit Yourfone.de ein neuer Billigtarif für Telefonie und mobiles Internet angekündigt. Die Allnet-Flatrate kostet im Monat 19,90 Euro in alle deutschen Mobilfunknetze und ins deutsche Festnetz. Dazu muss sich der Kunde für zwei Jahre vertraglich binden. Zusätzlich wird einmalig der "Startpaketpreis" von 19,90 Euro abgebucht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kawahori 08. Mai 2012

(...) BTT Das sie die Masten "verkaufen" und dann Zurückleasen ist garnicht so unüblich...

TW1920 07. Mai 2012

sehe ich auch so. bin seit 2 jahren bei vodafone, davor bei der telekom und beide netzte...

theWaver 07. Mai 2012

Zitat WELT ONLINE (22. April 2012): Ernüchterung für alle Kunden des Mobilfunkanbieters E...

Buchkam 07. Mai 2012

Das Problem ist ein Anderes. E-Plus hat aktuell ein VOICE-Netz. Das ist auch bei den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /