Selektive Unschärfe: Knickobjektiv für Evil-Kameras

Das Spezialobjektiv Composer Pro von Lensbaby gibt es nun auch mit einem Anschluss für die Evil-Kameras im Format Micro-Four-Thirds sowie für die Sony NEX und die Samsung NX. Dank beweglicher Linsenelemente lässt sich damit die Schärfeebene beeinflussen.

Artikel veröffentlicht am ,
Lensbaby Composer Pro
Lensbaby Composer Pro (Bild: Lensbaby)

Kreative Fotos sollen das Resultat aus dem Spiel mit der Schärfeebene sein, die mit Hilfe des Lensbaby-Objektivs Composer Pro beeinflusst werden kann.

  • Foto mit dem Lensbaby Composer Pro (Bild: Tom Bol)
  • Foto mit dem Lensbaby Composer Pro (Bild: Michael Koerner)
  • Lensbaby Composer Pro (Bild: Lensbaby)
  • Lensbaby Composer Pro (Bild: Lensbaby)
  • Lensbaby Composer Pro (Bild: Lensbaby)
Foto mit dem Lensbaby Composer Pro (Bild: Tom Bol)

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Objektiven mit einem starren Tubus lässt sich dieser beim Spezialobjektiv dank eines Knickgelenks in alle Richtungen bewegen. Dadurch liegt die Linsengruppe nicht mehr parallel zum Sensor. Beim Verschwenken des Objektivs wird der Verlauf der Schärfeebene modifiziert. Normale Aufnahmen erwecken dann zum Beispiel den Eindruck eines Makrofotos mit stark begrenztem Schärfeverlauf. Die Verschwenkung lässt sich mit Hilfe eines Feststellrings arretieren, wodurch reproduzierbare Aufnahmen möglich werden.

Der Composer Pro war bislang nur für DSLRs verfügbar. Nun hat Lensbaby auch eine spezielle Version für spiegellose Systemkameras auf den Markt gebracht. Die kompatiblen Bajonette umfassen Micro-Four-Thirds, Sony NEX und Samsung NX.

Die Schärferegelung und die Blendeneinstellung erfolgen beim Lensbaby-Objektiv per Hand. Die Blendenöffnung variiert dabei je nach eingesetzter Blendenscheibe. Zur Auswahl stehen acht Blendenöffnungen zwischen f/2 (Offenblende ohne Blendenscheibe) und f22. Die Brennweite liegt bei 50 mm (KB).

Der Lensbaby Composer Pro soll ab Mitte April 2012 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Elektro-SUV: So soll der Kia EV5 aussehen
    Elektro-SUV
    So soll der Kia EV5 aussehen

    Kia hat das Konzept des Elektro-SUV EV5 gezeigt, das sich durch drehbare Hintersitze und Portaltüren auszeichnet.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis zu 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€, Palit RTX 4070 Ti 879€ • Amazon Coupon-Party • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat [Werbung]
    •  /