Segelflugzeuge: Leiser Höhenflug

Airbus' A350 und Boeings Dreamliner 787 sind die derzeit effizientesten Langstreckenflugzeuge der Welt. Beide fliegen mit einer Technologie, die an Bord von Segelflugzeugen schon vor Jahrzehnten eingesetzt und erprobt wurde.

Ein Bericht von Daniel Hautmann veröffentlicht am
Nachbau von Otto Lilienthals Normalsegelapparat: Werkstoffe, Flügelprofile und Antriebstechnik
Nachbau von Otto Lilienthals Normalsegelapparat: Werkstoffe, Flügelprofile und Antriebstechnik (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Am 3. September vergangenen Jahres zeigten die Segelflieger der Welt einmal mehr, was ihre Zunft so drauf hat. Mit ihrem Experimentalflugzeug Perlan 2 stiegen die beiden Piloten Jim Payne und Morgan Sandercock auf eine Höhe von 15.902 Metern. Sie nutzten dabei einzig die Kräfte der Natur und knackten nicht nur den Höhenweltrekord für Segelflugzeuge, sondern flogen höher als Linienjets mit ihren kerosinfressenden Turbinen. Wie schafft ein motorloses Segelflugzeug das?


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /