Security: Wireguard-VPN für MacOS erschienen
Die freie VPN-Technik Wireguard steht nun auch für Apples Desktop-System MacOS bereit. Der Code basiert zu großen Teilen auf der iOS-App. Das Team hatte bei der Entwicklung Probleme mit den Regularien des Mac-App-Stores.

Ende vergangenen Jahres hat das Team der Wireguard-VPN-Technik eine erste experimentelle iOS-App veröffentlicht. Auf Grundlage dieses Codes haben die Entwickler nun auch eine initiale Version eines Wireguard-VPN-Clients im Mac-App-Store veröffentlicht. Die neue VPN-Technik Wireguard entsteht seit mehr als zwei Jahren unter der Führung von Entwickler und Sicherheitsforscher Jason Donenfeld und soll auch in den Linux-Kernel integriert werden.
Zusätzlich zu dem Code von iOS nutzt die neue Mac-App von Wireguard die Network Extension API von Apple. Diese Schnittstelle ist unter anderem speziell für die Verwendung für VPNs gedacht und sorgt somit für eine "native Integration in den Netzwerkstack des Betriebssystems", wie Donenfeld in der E-Mail-Ankündigung schreibt.
Die Wireguard-App integriert sich in die Statusleiste von MacOS und ermöglicht so einen einfachen Zugriff. Nach dem Importieren einer Konfiguration lassen sich darüber hinaus die VPN-Tunnel einzeln über die Netzwerkoption der Systemeinstellungen konfigurieren. Das größte Problem der Entwickler scheint der Ankündigung zufolge gewesen zu sein, die Anwendungen über den App Store zu verteilen.
Denn Anwendungen, die auf die Network Extension API zugreifen, müssen über den App Store vertrieben werden. Die App sei zwar zunächst abgelehnt worden und die Entwickler haben dem letztlich erfolgreich widersprochen. Donenfeld beschreibt diesen Prozess dennoch als "stressige Saga". Interessierte sollen die Anwendung nun testen und mögliche Fehler an das Team melden, da es "sicherlich Probleme geben wird". Als Nächstes will sich das Wireguard-Team um die Veröffentlichung des Windows-Clients kümmern und sucht dafür noch Unterstützung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der meiner Meinung nach beste, performanteste und flexibelste Client ist von NCP. Dies...
"Die meisten macOS-User werden" die Homebrew-Variante der simplen Installation aus dem...
Das liegt aber nicht an der App, sondern an fehlenden APIs in macOS<10.14: "We'll happily...
Ich liebe wg. Viel besser Performance als mit OpenVPN. Schade nur, dass meine SIP...