Security: Massenhaft Google-Kontodaten veröffentlicht

Mehr als 5 Millionen Kontodaten vornehmlich russischer Google-Benutzer sind in einem Bitcoin-Forum veröffentlicht worden. Der Großteil ist aber offenbar veraltet.

Artikel veröffentlicht am ,
Dieser Screenshot dient als Beweis für eine Datenbank mit massenhaft gestohlenen Google-Kontodaten.
Dieser Screenshot dient als Beweis für eine Datenbank mit massenhaft gestohlenen Google-Kontodaten. (Bild: Tvskit)

Eine Datenbank mit fast 5 Millionen Kontodaten hauptsächlich russischer, spanischer und englischer Google-Kunden ist in einem Bitcoin-Forum veröffentlicht worden. Laut dem Poster mit dem Namen Tvskit seien 60 Prozent der Daten aktuell. Dem widerspricht Google Russland: Die meisten Datensätze seien veraltet oder die Passwörter längst geändert. Außerdem sollen die Daten nicht direkt von den Servern Googles gestohlen, sondern über eine lange Zeit durch Phishing-Angriffe oder Trojaner erbeutet und gesammelt worden sein.

Wenige Tage zuvor wurden im gleichen Forum bereits Datensätze mit Kontodaten von Benutzern der russischen Suchmaschine Yandex und des E-Mail-Anbieters Mail.ru veröffentlich. Auch Yandex habe die 1,26 Millionen Daten untersucht und sei zu dem Schluss gekommen, dass sie veraltet oder längst deaktiviert seien. Die Inhaber der noch gültigen Konten habe das Unternehmen bereits kontaktiert und sie aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern. Auch Experten bei Mail.ru hätten festgestellt, dass die gestohlenen Kontodaten über lange Zeit gesammelt wurden. Die Datenbank der gestohlenen Mail.ru-Kontodaten enthält 4,66 Millionen Datensätze. Beide Unternehmen dementieren Einbrüche in ihre Server.

Wie üblich raten die Unternehmen im Zweifel ihren Kunden, ihre Passwörter zu ändern und möglichst starke zu verwenden. Außerdem sollten Anwender wenn möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Die Datenbank selbst lässt sich über den Link im Bitcoin-Forum gegenwärtig nicht mehr herunterladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 11. Sep 2014

Gibt ja nu schon massig neue Infos zu dem Thema.

BadBigBen 11. Sep 2014

"Die Datenbank selbst lässt sich über den Link im Bitcoin-Forum gegenwärtig nicht mehr...

monettenom 11. Sep 2014

Meine Informationen beziehen sich nicht auf irgendeinen Screenshot, sondern die Datei...

tibrob 10. Sep 2014

Ja, ich weiß - das Problem ist/war aber dasselbe. Ob unverschlüsselt Senden oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /