Security: John McAfee stellt Passwortspeicher Everykey vor

Vergesst Passwörter: Everykey öffnet Nutzerkonten und Türen. Vorgestellt wurde die Sicherheits-Hardware von John McAfee.

Artikel veröffentlicht am , dpa/Deutsche Presse-Agentur/
John McAfee mit Everykey: keine Passworteingabe mehr
John McAfee mit Everykey: keine Passworteingabe mehr (Bild: Everykey)

John McAfee, der skandalträchtige Gründer des gleichnamigen Softwareunternehmens, ist zurück in der IT: Auf der Technik-Messe CES in Las Vegas zeigte er sein neues Projekt Everykey. Es soll das Eingeben von Passwörtern überflüssig machen.

Everykey ähnelt einem USB-Stick und steckt in einem Armband. Mit Hilfe einer verschlüsselten Kommunikation sollen beide Teile zusammen Geräte, Websites oder auch physische Schlösser entsperren. Wenn das Armband sich von dem Dongle entfernt, wird der Zugang wieder gesperrt.

Everykey ist beliebt auf Indiegogo

Das Unternehmen aus Cleveland, für das McAfee als eine Art Markenbotschafter auftritt, ist eine Ausgründung der Case Western Research University. Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo sammelt Everykey derzeit Geld für die Umsetzung des Projekts. Die Crowdfunding-Kampagne endet am 11. Januar. Das Finanzierungsziel lag bei 20.000 US-Dollar, Unterstützer haben bereits über 120.000 US-Dollar zugesagt.

John McAfee hatte 1987 das gleichnamige Unternehmen gegründet, das Computersicherheitssoftware herstellt. Er verließ sein Unternehmen allerdings schon 1994 und verkaufte drei Jahre später seine Anteile. 2008 wanderte er in das zentralamerikanische Land Belize aus und geriet 2012 in die Schlagzeilen, als ihn die örtlichen Behörden als Zeugen in Zusammenhang mit dem Tod seines Nachbarn suchten.

McAfee ist wieder in den USA

McAfee floh daraufhin nach Guatemala, wo ihn die Polizei festnahm und in die USA abschob.

Im September vergangenen Jahres hat McAfee angekündigt, für die US-Präsidentschaft zu kandidieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DominikIstel 19. Jan 2016

trump is the best

sehr_interessant 10. Jan 2016

Ich gehe mal davon aus, dass man auf dem Gerät in irgendeiner Form authentifiziert sein...

NixName 10. Jan 2016

Vorher der Held der Sharware-Szene, nur weil es ein gutes vollwertiges Programm für lau...

Moe479 10. Jan 2016

nicht von dir auf andere schliessen, auch mit dem alter der gegen ein konzept versto...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /